Vorteile und Nachteile einer Gesundheits- und Krankenpflegerin

Tetty

Newbie
Registriert
13.10.2006
Beiträge
5
Ort
NRW
Hey,
habe mich für eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin entschieden. Und wollte euch nun mal fragen was dieser Beruf eurer Meinung nach für Vor- und Nachteile hat.
Lg
 
Hallo,

ich glaube da hat jeder seine eigenen Vor- und Nachteile.
Meine Vorteile:
Umgang mit Menschen
Arbeit im Team
Spaß und Interesse an der Arbeit
Vielseitigkeit des Berufes
verschiedene Möglichkeiten zur Ausübung (ambulant, KH, Altenheim, Fortbildungen und Aufstiegschancen)

DER Nachteil für mich:
da ich jetzt ein kleines Kind habe, ist der Schichtdienst oft schwierig mit der Kinderbetreuung zu vereinbaren

Aber alles in allem , liebe ich diesen Beruf :nurse:
 
habe mich für eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin entschieden. Und wollte euch nun mal fragen was dieser Beruf eurer Meinung nach für Vor- und Nachteile hat.
WARUM hast du dich denn für diesen Beruf entschieden? Hast du da nicht Vor- und Nachteile gegeneinander abgewägt?
Stdier doch einfach mal die Überschriften hier in diversen Threads und denke darüber nach, ob sich daraus ein Vor- oder Nachteil erkennen lässt...
 
Vorteil: anspruchsvoller Beruf in dem man nie auslernt, Interaktion mit den verschiedensten Menschen,
Nicht geeigent erscheint mir der Aspekt: ich will helfen. Stichwort: Helfersyndrom

Nachteil: Gehalt ist nicht leistungsorientiert; mangelnde gesellschaftliche Anerkennung, schlechte Vereinbarkeit mit Familie (Kinderbetreuung) und aufwändigen/ zeitintensiven Hobbys; ggf. hohe emotionale und physische Belastung



Elisabeth
 
Vortei:
ich muss nicht bei Aldi in der Schlange stehen (kann mir aussuchen, wann ich einkaufen möchte)
bekomme viel Schulleben meiner Kinder mit (Hab' ja Wechselschicht)
hab' mal 'ne Woche Ruhe vor den Kindern (im Spätdienst)
habe weder Geld noch Zeit genug, um sie zu verschwenden
werde vielleicht mal an der Bandscheibe operiert und weiß von wem ...
Alle Vorteile lassen sich sicher auch zu Nachteilen formulieren und sind immer individuell.

Viel Spaß bei der Arbeit

Uli
 
Ein ewiger Optimist, gelle? Du hast es sehr schön formuliert.

Elisabeth
 
Seit ich im Krankenhaus arbeite, brauche ich keinen Hausarzt mehr.

Ne, im Ernst:
Vorteile: Arbeit mit Menschen (kann aber auch manchmal bei Nachteil nennen)
Man lernt täglich neues
Man sammelt viel Erfahrung
Viele freie Tage im Monat bzw unter der Woche
Freie Dienstplangestaltung (ist zumindest bei uns so)
Familienfreundlicher Beruf

Nachteile:
Physisch und psychisch sehr anstrengend
Gehalt ist nicht der Verantwortung und der Leistung angepasst
Nachtdienste (gilt für mich persönlich, ich hasse Nachtdienste)
Wenig Mitspracherecht
Wenig Aufstiegsmöglichkeiten (bei uns braucht man sehr viel Vitamin-B)

Gruß,
Lin
 
Was mich da interessieren würde:

ein Vorteil familienfreundlich - wie ist das denn gemeint?

Für mich trifft das eher überhaupt nicht zu :gruebel:
 
Wenn ich Lins Sichtweise mal richtig interpretiere... vielleicht meint sie es im Sinne meines früheren Wahlspruches: auf Arbeit erholt man sich von zu Hause und zu Hause von der Arbeit.

Mit einer gehörigen Portion Organisationstalent ist es tatsächlich nicht abwegig von Familienfreundlichkeit zu sprechen. Einzig der Spätdienst war immer etwas problematisch- aber mit Babysittern auch zu meistern.

Elisabeth
 
@elly:

Naja es gibt nicht in jedem Beruf, die Möglichkeit Teilzeit zu arbeiten. Und dann noch entscheiden können zwischen 10%, 20%, 30% usw.

Eine Halbtagskraft arbeitet nicht mal zwei Tage in der Woche und meistens arbeiten sie 1 ND und 1 Wochenende, dann haben sie die 2. Woche ganz frei.

Gruß,
Lin

P.S. In Österreich arbeiten wir meist in 12h Schichten.
 
Na dann hast du ja großes Glück!
Ich habe jetzt ein Baby und finde einfach keine Teilzeitstelle. Da ich auch ortsgebunden bin, muss ich jetzt doch wieder 40h/Woche anfangen- deswegen ist es für mich persönlich nicht gerade familienfreundlich :cry:

lg :)
 
Oje, das wusste ich nicht, dass es bei euch mit den Teilzeitstellen so schwierig ist.
Ich hab vorher vergessen, dass die Mütter intern auch meistens bevorzugt werden, beispielsweise bei der Dienstplangestaltung dürfen sie immer zuerst ihre Dienste eintragen (ob jetzt fair oder nicht gegenüber dem "kinderlosen, aber trotzdem Familie habenden" Mitarbeiter sei dahingestellt - aber da sind wir wieder bei dem Punkt "Kein Mitspracherecht").

Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche und hoffe du findest was passendes.

Gruß,
Lin
 
Ich habe jetzt ein Baby und finde einfach keine Teilzeitstelle. Da ich auch ortsgebunden bin, muss ich jetzt doch wieder 40h/Woche anfangen- deswegen ist es für mich persönlich nicht gerade familienfreundlich :cry:
Wenn Du bereits bei dem AG in MUschutz und Elternzeit gingst, bei dem Du jetzt wieder arbeitest, dann muss er einer Reduzierung Deiner Arbeitszeit zustimmen.

Meine Vorteils-/Nachteilsliste hat mit den Jahren auch immer mal gewechselt. So fand ich Feiertagsdienst mal genial, weil ich absolut nicht zu gezwungenen Familienfesten wollte.
Bis heute schätze ich den Kontakt zum Menschen, in all seinen Facetten.
Bis heute bin ich aber auch der Meinung, dass unser Gehalt nicht den Leistungen entspricht.
 
Der Vertrag war befristet und lief während der Elternzeit aus. Teizeit habe ich keine Stlle gefunden, so "muss" ich jetzt wieder voll bei meinem alten Arbeitgeber anfangen.

viele Grüße :)
 
Hi!
Vorteile finde ich hat mich nicht viele, was jetzt nicht neagtiv sein soll , weil ich liebe meinen Job und ich würde ihn immer wieder erlernen wollen!
Richtige Nachteile gibt es eigentlich auch nicht, weil wer beschlossen hat diesen Job aus zu üben der ist sich bewusst das man in Wechselschicht arbeitet und flexibel sein muss.

Du machst mit deiner Berufswahl auf keinne Fall was falsch!
Also viel Spaß und Erfolg bei deiner Ausbildung!
 
Hallo Hallo.

Vor und Nachteile hat jeder Beruf. Vorteil in der Ausbildung man verdient sehr gut für einen Azubi. Dafür ist es sehr anstrengend. Arbeiten und Schul- bzw. Lernstress...
Dann musst du bedenken. Wochenenden sind nicht selbstverständlich frei. Außerdem hat man Schichtdienst.
Man ist viel Krankheitserregern ausgesetzt usw. usw.

Vorteil ganz klar man lernt wahnsinnig viele Geschichten kennen. Schicksale. Der Umgang mit Menschen. Beratung. Ich bin nach getaner Arbeit eines Menschen schon auch manchmal stolz...Mir liegt einfach diese Arbeit. Ich möchte nichts anderes mehr machen

Liebe Grüße
 
Hi Lin,

du bist in Österreich - in Deutschland ist es eine der bestbezahltesten Ausbildungen.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo,
Vorteile als meine Kinder noch klein waren:
-Enstpannung von zwei anstrengenden Kleinkindern beim arbeiten auf der Chirurgie:mrgreen:.
-Dadurch ausgeglichener den Kindern gegenüber.
-Weg von dem Mamagesülze auf den Spielplätzen, welches Kind zuerst auf den Topf ging, zuerst laufen lernte, zuerst "Mama" sagte.
-Trotzdem genug Zeit für die Kinder, da damals nur Teilzeit beschäftigt
-Einkaufen gehen außerhalb der Stoßzeiten.

Nachteile damals:
KEINE

Vorteile jetzt als Vollzeitbeschäftigte (Kinder sind groß):
-Kaum Zeit Geld auszugeben
-Keine Zeit, mit dem Göttergatten zu streiten, da selten zu Hause (Spaß)

Nachteile heute:
-Möchte Göttergatten und Kinder häufiger sehen, bin aber meistens auf Arbeit.
-Knochen streiken langsam.
-Schichtdienst macht mich langsam fertig, bin nur noch lustlos.
-Wenig Zeit für meine Hobbies, da kaum noch Rücksicht auf Dienstplanwünsche genommen werden.

FAZIT
Reduziere meine Stundenzahl ab März wieder auf 70%
 

Ähnliche Themen