Intramuskuläre Injektion! Welche Methode?

Karo6

Poweruser
Registriert
13.02.2004
Beiträge
874
Hallo!
Mich würde interessieren nach welcher Methode Ihr i.m spritzt! Ich habe im damaligen Theorie Unterricht die "von Hochstätter" Methode gelernt, jedoch wendet die in dem KKH wo ich momentan arbeite niemand an, jeder spritzt dort mit einer anderen Methode, ob junge Schwester oder ältere!
Man liest auch immer viel von Komplikation, sind bei Euch mal Komplikationen aufgetreten?

MFG Karo
 
Hallo Karo, wir spritzen einheitlich nach von Hochstetter. Bislang gab es keine Komplikationen
 
Hallo Karo6,

wir spritzen in unserem Haus auch einheitlich nach von Hochstätter. Auch in anderen Häusern habe ich nur diese Methode kennengelernt. Bisher auch keine Komplikationen erlebt.

Liebe Grüße Brady
 
ICH spritze nur nach von Hochstetter, leite Schüler auch nur dazu an. Die Christa-Methode ist auch möglich, hab ich persönlich(!) aber nicht so gerne, da man dabei zu leicht den Punkt verfehlen kann.

Andere Methoden sollten nicht mehr eingesetzt werden und den betreffenden Pflegekräften (bzw du sprichst ja nur von Schwestern) sollte dringends davon abgeraten werden!

Komplikationen hatte ich noch nicht, habe aber auch erst *nachzähl* 32 mal i.m. gespritzt :) Kann das so genau sagen weil ich in der Ausb. noch Spritzenscheine hatte und die paar mal danach an 2 Händen abzählen kann...
 
Also in dem KKH wo ich arbeite wird sehr viel i.m. gespritzt, grade heute wieder bei einer Sectio Pat., 1 Tag post-OP, und da hat die Hebamme dann gespritzt weil diese Pat. sich noch nicht gut drehen konnte, naja und die Hebamme hat im Oberschenkel gespritzt! Die spritzte ohne irgendwelche Griffe drauf los, hmm.. merkwürdig alles, hab das ganz anders gelernt!
Ich habe dann mal meine Technik (v. Hochstätter) gezeigt und die meinten dann wäre ich ja zu nah am Knochen dran! Bin völlig verwirrt jetzt!!!
 
Wie haben in der Ausbildung nur noch die Hochstätter Methode gelernt und die wende ich auch nur an. Die Methode nach Crista habe ich nie gelernt finde sie auch nicht genau genug.

mfg

Walküre
 
Laß dich von der Hebamme nicht irre machen. Die dürfte fast keinen theoretischen Hintergrund mehr haben und nach Gefühl spritzen.
Frag sie doch mal bei Gelegenheit, wann sie das letzte mal ihr Fachwissen zum Thema aufgefrischt hat. (Wird nicht viel kommen)
Ach so: Hochstetter, nichts anderes
MfG
rudi09
 
Hallo!

Auch ich bevorzuge die Hochstädter- Methode. Allerdings ist mir auch die Christamethode bekannt und ich finde sie ncht ungeeignet.

@ Das die meinten, dass du zu nahe am Knochen dran bist, kann ich gut verstehen. Vom Gefühl her würde ich es immernoch so sehen, aber ich bin ja sowohl praktisch als auch theoretisch eines besseren belehrt worden...

Das Spritzen in der Oberschenkel auf "Gutdünken"(heißt:ohne abmessen) halte ich, auch wenn man das ja eigentlich nicht sagen darf, für nicht allzu bedenklich. Wenn man sich die genaue Methode anschaut, ist diese auch ohne das anhalten der Finger gut vorstellbar, sodass ich der Meinung bin, dass man dort sehr wohl, auch ohne abmessen die richtige Stelle finden kann......

Lieber Gruß Tinussi
 
@rudi.. ja die Hebamme ist schon sehr lange im Beruf, also älterer Jahrgang :wink1: (aber super-lieb.. so mal am Rande)
Mein Problem ist halt das ich nach Hochstätter noch nie gespritzt habe, das nur im Theorie Unterricht hatte. In dem KKH wo ich meine Ausbildung gemacht habe wurde nur sehr selten i.m. gespritzt und so bekam ich nie die Chance mal zu spritzen! Nun wollte ich nicht einfach drauf los spritzen sondern mir das erstmal angucken wie meine Kollegen das machen und die haben halt andere "ältere" Methoden. Und nun bin ich halt im Zwiespalt ob ich nun einfach dann die von Hochstätter Methode spritzen soll, obwohl ich das noch nie gemacht habe?? Wie die Handgriffe sind weiß ich ja.. nur gespritzt hab ich noch nie.. ätzend alles! Was würdet ihr mir empfehlen??
 
Was würdet ihr mir empfehlen??

In der Schule um praktische Übung bitten!

Muss ja nicht gleich das pieksen sein (wie bei uns), aber zumindest die Stelle suchen an Mitschülern unter Aufsicht...!
 
hmm @Maniac... an dem KKH gibt es keine Krankenpflegeschule, ich bin doch schon examiniert! :weissnix:
 
Frag doch einfach mal auf anderen Stationen, da müsste es doch auf jeden Fall Leute geben, die auch nach neuen (und meiner Ansicht nach auch richtigen) Methoden spritzen. Lieber Gruß Tinussi
 
Wo kommen eure Schüler her?
Diese Schule anfragen ob die eine Schulung macht...
 
Hi!
Also ich kenne sowohl die von Hochstätter, als auch die Christa Methode, finde erstere aber besser. Auch wenn man beim Ausmessen und fühlen denkt, man sei zu nah am Knochen (dachte ich anfangs auch immer), zeigt die Praxis, dass das nicht der Fall ist. Arbeite in einer Notaufnahme, wo ich des öfteren Tetanusimpfungen i.m. durchführe. Hatte auch noch nie Komplikationen.

LG Mara
 
Hey karo!

Noch ne Möglichkeit!

In deinen Krankenhaus gibt es doch bestimmt interne Fortbildungen..
Vielleicht könnt ihr ja auch Vorschläge machen...

Lieber Gruß
Tinussi
 
Ja das wäre natürlich ne gute Idee mit einer Fortbildng, nur ich denke keiner von meinen Kollegen wird nun seine Methode ändern.
 
Eine Weiterbildung muss nicht zwingend zum Ziel eine gänzliche Änderung des Verhaltens bei allen haben. Solche gewünschten Änderungen erreicht man ev. über eine Dienstanweisung. Eine Weiterbildung im Sinne einer Information erscheint also durchaus sinvoll.

Ich verstehe trotzdem dein Problem nicht ganz. Du hats theoretisch gelernt, wie eine i.m. Injektion nach Hochstetter funktioniert. Es gibt im Internet ne Menge sehr detailierte Beschreibungen. Laut deinen Aussagen fehlen dir die praktischen Übungen. (?)
Ich habe nie praktisch gelernt bzw. geübt, wie man einen Mann katheterisiert. Mir standen nur umfangreiche theoretische Kenntnisse zur Verfügung. Ich habe nie praktisch gelernt/ geübt wie man venös bzw. arteriell Blut abnimmt. Mir standen nur umfangreiche theoretische Kenntnisse zur Verfügung. usw..

Ich befürchet, dass man von dir erwartet, dass du Ausbildungsinhalte der Krankenpflege beherrscht bzw. in der Lage bist, dir entsprechende Kenntnisse zu verschaffen.
Bei dieser Gelegenheit sei nochmal angemerkt, dass du verpflichtet bist bei eigener Unsicherheit Tätigkeiten abzulehnen- Durchführungsverantwortung. Hier wäre es im Falle eines Falles besonders ungünstig für dich. Laut Ausbildung musst du die Tätigkeit beherrschen.

Wie andere Pflegekräfte injizieren ist für dich erst mal nicht relevant. Es gibt wohl insgesamt 4 Methoden: Dvocak, Fortmann, Sachtleben, Hochstetter. Es gibt keinen gesetzliche Vorgabe die zu einer Methode verpflichtet. Es gibt da auch keine richtigere Methode.

Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wohl insgesamt 4 Methoden: Dvocak, Fortmann, Sachtleben, Hochstetter.
Ausser einem Buch-Inhaltsverzeichnisses kann ich im Netz nichts über Dvorak und Fortmann finden.

Hast du nähere Infos dazu? Hab ich vorher noch nie gehört...
 
Ich auch nicht. Vielleicht kann uns flexi weiterhelfen.

Ich habe ventrogluteal nicht gelernt- wie ich gerade erfahre- sondern dorsogluteal: Dorsogluteal Injection - oder wie es bei uns immer hieß: in den äußeren oberen Quadranten.

Wäre mal interessant zu erfahren, wie jeder spritzt.

Elisabeth
 

Ähnliche Themen