Weiterbildung zur Kinderkrankenschwester?

Jackel

Newbie
Registriert
09.05.2006
Beiträge
4
Hallo,
Ich habe eine Frage und zwar wenn ich meine Ausbildung zur Krankenschwester abgeschlossen habe, habe ich dann noch die Möglichkeit mich zur Kinderkrankenschwester weiterzubilden? Wenn ja wo und wie funktioniert sowas dann?
Wäre super lieb wenn ich schnell eine Antwort von euch bekommen würde.
Liebe Grüße
Jackel
:smlove2:
 
Kinderkrankenschwester ist ein Ausbildungsberuf und kann nicht über Weiterbildungen erreicht werden: 3 Jahre Ausbildungszeit.
Kann man nicht in der Spezialisierungsphase wechseln?

Warum möchtest du Kinderkrankenschwester werden?

Elisabeth
 
ich kenne auch ein paar gelernte krankenschwestern, die in der kinderkrankenpflege beschäftigt sind (ohne zusätzliche kinderkrankenpflege-ausbildung). allerdings machen die das alle schon eine ganze weile, bei der heutigen situation auf dem arbeitsmarkt wird das wohl nicht mehr funktionieren =(
 
bei der heutigen situation auf dem arbeitsmarkt wird das wohl nicht mehr funktionieren =(
Immer weniger Kinder, Trend möglichst viel ambulant anzubieten, Einbeziehung der Eltern in die stationäre Pflege... Auflösung von Kinderstationen. Keine guten Arbeitsaussichten für zukünftige Kinderkrankenschwestern.

Elisabeth
 
Elisabeth Dinse schrieb:
Kinderkrabnkenschwester ist ein Ausbildungsberuf und kann nicht über Weiterbildungen erreicht werden

wirklich?? ich dachte man kann in deutschland (genauso wie in österreich) eine zusatzausbildung machen, die 1 jahr dauert..? :gruebel:
 
Hallo zusammen,
Gesundheits- und Kinderkrankenpflege ist in Deutschland eine eigenständige 3-jährige Ausbildung. Andere Ausbildungen können entsprechend angerechnet werden, wobei im Gesetz keine konkreten Zeiten mehr genannt sind. Es liegt also im Ermessen der Behörde, wieviel der Krankenpflegeausbildung angerechnet wird und somit zur Verkürzung der Ausbildungsdauer führt.
 
Weiterbildung zum Kinderkrankenpfleger

Hallo, bin zurzeit auf einer Kinderstation und mache aber eine Ausbildung zur Erwachsenenpflege.

Der Einsatz gefällt mir supergut, die Arbeit macht mir sehr viel Spaß und ich habe Kinder auch sehr gerne. :smlove2:

Ich wollte fragen ob ich dann als examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger eine Weiterbildung machen kann und nicht ein komplette Ausbildung.

Habe mal was von 1 Jahr gehört, bin mir aber nicht sicher.

Danke an alle die antworten.
 
Hallo Wieland,
lies doch mal den Thread über deinem Beitrag, da findest du die passende Antwort, wenn auch in weiblicher Form.:mrgreen:

Sonnige Grüsse
Narde
 
sorry hab ich übersehen. Danke für die Antworten. Mal sehen wie es dann aussieht.
 
ich werde auch hoffentlich ende januar mein examen als gesundheits- und krankenpflegerin in der tasche haben und will dann noch kinderkrankenschwester werden. wollte das von anfang an, habe aber nix bekommen.
die erwachsenenpflege ist nicht wirklich mein ding und nach nun 2 1/2 jahren in der ausbildung war ich schon am zweifeln ob ich überhaupt in der pflege bleiben will, aber nun bin ich auf der säuglingsstation und endlich bringt es mal richtig spaß.
zur zeit hat unsere schule ferien, aber im august werd ich mal unsere "kiks-beauftragte" an der schule fragen wie das ist mit verkürzung und so...
also falls hier irgendjemand ist, der sich nach der "normalen" ausbildung zur kinderkrankenschwester spezialisiert hat, wäre es toll eure erfahrungen zu lesen...
 
Bei uns in Krefeld kann man nach der 3-jährigen Ausbildung bei der Erwachsenenpflege nach einem GUTEN Examen direkt in die Kinderpflege einsteigen und nach einem Jahr dann dort das Examen machen...

gruß micke
 
also ich dachte auch, dass man nach der 3 jährigen noch 1 Jahr lang dranhängen und dann die Kinderkrankenpflege dranhängen kann, weil alles was einem ja eigentlich fehlt ist die spezielle Kinderkrankenpflege, alles andere ist doch gleich....:gruebel::gruebel::gruebel:
 
aber es hängt von deiner schule ab... nicht jede macht da mit. musste halt nachfragen, ob und welche noten du brauchst. brauchte für die dreijährige ausbildung ein 2er durchschnitt beim KPH-examen. habe dann 1 und 2 gemacht und war dann drin.

micke
 
Hi, also ich kenne Leute die Erwachsenenpflege gemacht haben und sogar auf der Frühchenstation angefangen haben. Dazulernen kann man immer. Also damals (vor 6 Jahren) nach meinen Kinderstationseinsatz hab ich auch mal überlegt zu wechseln und die Stationsschwester sagte mir das wäre kein Problem. Nun bin ich auf einer herzchirurgischen Intensiv und glücklich.:mrgreen:
 
Hallo,
ich weiß, dass man als exam. Krankenschwester nur noch 1 Jahr machen muss, um Kinderkrankenschwester zu werden, aber so wie ich das verstanden habe würde man dann ins letzte Jahr Ausbildung eines Kinderkrankenpflegekurses einsteigen, und in der Zeit die Praxiseinsätze auf den Kinderstationen haben.

In welchem Ausmaß dafür aber Plätzte frei sind, bzw die Schulen das überhaupt machen weiß ich nicht....

Nur als "Weiterbildung" kann man das dann wohl nicht bezeichnen, ich weiß auch nicht, ob man dann "ganz normal" das Examen noch einmal machen muss, nach dem Jahr.... was ich aber vermuten würde...

VG ViKi
 
Also wirklich, ich bin entsetzt welche Räuberpistolen ich hier lesen muss! :wut:

Eine Ausbildung (keine "Weiterbildung" :idea: ) zur Kinderkrankenschwester ist immer möglich.
Die Dauer dieser Ausbildung ist jedoch abhängig vom jeweiligen Regierungsbezirk (denn dort muss die Verkürzung der Ausbildung auf grund eines vorangegangen bestandenen Krankenpflegeexamens beantragt werden :deal: ) und der jeweiligen Kinderkrankenpflegeschule bei der man die Ausbildung absolvieren möchte, also je nach dem wie diese Schule ihre Ausbildung organisiert hat ob integrativ oder eigenständig und was es da sonst noch alles gibt.

Zu der Bemerkung, dass eine Ausbildung von einem Jahr reichen würde, da sowieso alles gleich ist, da kann ich nur lachen! :rofl: Hier kann nur jemand sprechen bzw. tippen der wirklich keinen Einblick in die Kinderkrankenpflege hat! Genau deswegen haben wir ja dieses Dillemma mit dem Ausbildungswirrwarr!!!
:beten: Und ich kann nur beten dass solchen "Meinungsvertretern" endlich mal ein Licht aufgeht!
 
Zu der Bemerkung, dass eine Ausbildung von einem Jahr reichen würde, da sowieso alles gleich ist, da kann ich nur lachen! :rofl: Hier kann nur jemand sprechen bzw. tippen der wirklich keinen Einblick in die Kinderkrankenpflege hat! Genau deswegen haben wir ja dieses Dillemma mit dem Ausbildungswirrwarr!!!
:beten: Und ich kann nur beten dass solchen "Meinungsvertretern" endlich mal ein Licht aufgeht!


also: es heißt doch nicht umsonst, dass die ersten beiden Jahre der Kinderkrankenpflege und der Erwachsenenpflege jetzt nach dem neuen Gesetz identisch sind.
Wenn ich zu diesen Meinungsvertretern gehöre, kann ich nur sagen, dass mir immer noch kein Licht aufgegangen ist.. vielleicht kannst du ja mal ein paar Beispiele nennen...

Micke
 
Zum einen, Frage ich mich auf welches Gesetz Du Dich beziehst. Wo hast Du denn gelesen dass die ersten beiden Ausbildungsjahre identisch sind??:gruebel:
Die Ausbildungsunterschiede liegen im Folgenden begründet (nur grob angerissen, da es im Einzelnen hier im Forum wohl zu weit führen würde):
die Physis und Psyche des Kindes ist in jedem Alter unterschiedlich entwickelt, dies ist bei jeder Pflegehandlung zu berücksichtigen ebenso wie in der Krankenbeobachtung da die Symptome völlig anders sein können als die beim Erwachsenen. Die Aufgabe der Pflegenden ist es den Entwicklungsstand ihres Patienten in jedem Augenblick ihres Handelns in die Pflege miteinzubeziehen. Dies erfordert ein komplexes Wissen über die Unterschiede. Die Vermittlung solchen Wissens kann nicht in einem Nebensatz im Unterricht geschehen sondern muss über drei Jahre Ausbildungszeit immer wieder theoretisch und praktisch geübt werden.
 
Hallo Kinderkrankenpflege,

wenn ich auf die Homepage unserer Krankenpflegeschule schaue, steht auch dort die integrative Ausbildung. Die Ausbildungen trennen sich erst im 3. Ausbildungsjahr.
Es bezieht sich auf das neue Krankenpflegegesetz, wenn ich mich nicht irre, Stand 2004.

Schönen Tag
Narde
 
Hallo Kinderkrankenpflege,

wenn ich auf die Homepage unserer Krankenpflegeschule schaue, steht auch dort die integrative Ausbildung. Die Ausbildungen trennen sich erst im 3. Ausbildungsjahr.
Es bezieht sich auf das neue Krankenpflegegesetz, wenn ich mich nicht irre, Stand 2004.

Schönen Tag
Narde

Nun und wo ist die Gesetzesquelle? Oder ist das einfach eine individuelle Regelung eurer Schule dass sie sich für eine integrative Ausbildung entschieden haben?
 

Ähnliche Themen