Praktikum: Fragen zur Dauer und zur Kleidung

greenie

Newbie
Registriert
12.11.2005
Beiträge
15
Beruf
Schüler
hallo!
bin zur zeit noch in der schule, will mich aber nächstes jahr für nen ausbildungsplatz als krankenschwester bewerben.
hab jetzt so überlegt, ob es sich lohnt extra ein praktikum zu machen und wollt vor allem mal fragen, ob da eine woche reichen würde?
freu mich über antworten!
lg
 
kleidung

hätt da mal ne frage zu den klamotten als krankenschwester.
also 1. muss man irgendwelche sachen aus dem krankenhaus anziehen oder kann man sich selbst was besorgen?
und 2. wenn man sich selbst was suchen kann, muss es dann weiß sein oder geht auch hellblau, rosa, apricot, hellgelb oder hellgrün?
naja, würd mich über antwort freuen, würde mich nämlich wirklich mal interessieren... =)
 
hey greenie,


ich bin nun mal erst 17.... und auch noch nicht in der ausbildung, aber dafür hab ich schon 2 KH - praktikas absolviert. das erste war ein gewöhnliches schulpraktikum in der 9. klasse und dann dauerste 3 wochen. das zweite habe ich diese jahr gemacht und dauerste 4 monate. ausschlaggebend ist die schule die ich noch bis nächstes jahr besuche, deshalb auch 4 monate.

aber ich rate dir dringend zu einem praktikum, andererseits ist ne woche recht knapp bemessen. du brauchst zeit dich ein zu arbeiten und die unterschiedlichen seiten zu sehen, die ein beruf in einer pflegerischen institution mit sich bringt. in meiner klasse sind einige andere mädchen, die auch KH (gesundheits- und krankenpflegerin) werden wollten. umgestimmt hat sie das praktikum. ich wiederum konnte meinen berufswunsch KH zu werden durch die praktikas 100%ig festigen (nachdem ersten war ich noch unsicher, aber auch erst 13 oder 14 jahre alt:engel: ).

auch ohne praktikum kannst du ungefähr wissen, was in diesem beruf auf dich zukommt und welche aufgaben allgemein in einem arbeitsalltag anfallen.
aber ein praktikum veranschaulicht dieses ungefähre wissen ungemein. enn die praxis läuft driekt vor deinen augen ab und du erlebst alles mit.... die schönen, wie die weniger schönen seiten. letztlich ist es auch sehr gut, wenn du in deinen bewerbungen vorweisen kannst, dass du bereits erfahrungen im pflegebreich sammeln konntest, denn dass lässt dich bestimmt interessanter erscheinen und bestätigt, dass du diesen beruf auch wirklich erlernen möchtest!

ich hoff ich konnte dir ein kleines bisschen weiterhelfen.... immerhin kann ich nur von mir meinen verschiedenen erfahrungen ausgehen..

lg sara:rocken:
 
@flex..... ich hab fieber,....hoffe das is ne entschuldigung...für meine blödheit. eigentlich weis ich mit kürzeln umzugehen...:rocken: .... aber danke.....
 
Hi Greenie!

Ich kann mich Suki nur anschließen. Also ich würde dir auf jeden Fall zu einem Praktikum vor Ausbildungsbeginn in der Krankenpflege raten. Und ich würde dir auch raten, dieses einen Monat lang oder so zu machen. Erstens merkt man - glaube ich - erst auf Station, ob einem der Job wirklich gefällt und zweitens ist es für die Bewerbungen sehr förderlich.:wink:

Zu deiner Kleiderfrage: In der Regel bekommst du die wohl vom Krankenhaus gestellt. Hat u.a. hygienische Gründe.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!

Liebe Grüße
Julia:wavey:
 
Hallo!

Also ich mußte auch ein praktikum machen, (einen Monat) da ich noch überhaupt keine Erfahrung hatte. Fand es aber auch gut, denn so konnte man sich vorher nochmal einen Eindruck machen, und das ist ja schon wichtig. Und du brauchst bestimmt länger als eine Woche, denn die erste Woche ist meist erstmal da, um einen überblick zu bekommen.


greenie schrieb:
muss es dann weiß sein oder geht auch hellblau, rosa, apricot, hellgelb oder hellgrün?

Was die kleidung angeht, glaube ich nicht da du so bunt arbeiten darfst (Ich kenne nur weiß) auf einer normalen Station.

LG
 
Ein etwas längeres Praktikum ist auf jeden Fall sinnvoll.
Von meinem Ausbildungskurs haben nun schon 2 nach 14 Tagen praktischen arbeiten geschmissen. Beide waren ohne Praktikum in der Pflege und mußten so auf die harte Tour feststellen dass Krankenpflege wohl nicht dass richtige ist.

Bei der länge würde ich wohl auch dazu raten mindestens einen Monat lang zu machen, man braucht doch eine gewisse Zeit Station und Krankenhaus zumindest grob kennenzulernen. In den ersten Tagen ist man wahrscheinlich eh immer zu eingeschüchtert um wirklich was zu lernen *g*.

Über die Kleidung würde ich mir aber noch keine Gedanken machen, die meisten Krankenhäuser werden die wohl von sich aus stellen, und ansonsten kann man das auch noch nachfragen wenns konkreter wird mit dem Praktikum.
 
naja dann erstmal großes dankeschön für die antworten. =)
weiß zwar noch nich, wie ich das mit dem praktikum nun mache, da ich ja meist höchstens 2 wochen ferien hab, aber mal sehen...
 
Die Bekleidung??

So, hab da mal eine Frage an alle, die schon im Krankenhaus oder irgendwo anders arbeiten oder auch Ausbildung machen...
Wie ist das denn mit den Klamotten? MUSS man was von denen anziehen oder kann man sich auch selbst was suchen?
Danke schon mal für die Antwort. =)
LG
 
Hallo Greenie,

fragen wir mal andersrum:
möchtest du die dreckige, kontaminierte Kleidung bei dir zu Hause mit deiner Wäsche waschen?
Also ich nicht.

Es gibt Vorschriften zum Waschen von Krankenhauswäsche.
Die Wäsche darf nicht mit Privatkleidung gewaschen werden
Es muss mit einem desinfizierenden Waschmittel gewaschen werden oder entsprechender thermischer Desinfektion.
Die Angaben hierfür kannst du im Infektionsschutzgesetz nachlesen.

Der Arbeitgeber kann das Tragen von Dienstkleidung anordnen, genauso kann er Privatkleidung verbieten.

Sicher gibt es Bereiche z.B. Psychiatrie in denen Privatkleidung getragen werden kann und darf.

Was hast du gegen die Dienstkleidung? Wir sind nicht auf einer Modenschau, die Kleidung muss zweckmässig sein.

Schönen Abend
Narde
 
hallo...

Meistens gibt es je nach dem Status den du in der Einrichtung hast eine dementsprechende Kleidung. Wohl um dem Patienten eine klare Orientierung zu geben wer was ist und was er machen kann.

Bsp.- Krankenhaus. - 1 Eurokräfte (rosa Kleidung)
- Schüler (blaue Kleidung)
- Fachpflegekräfte (weiss)
- Arzt (Kittel)

Natürlich gibt es auch noch verschiedene Fachbereiche, wo man spezielle Kleidung tragen muss. (Op, Intensivstation - infektions- bzw. schutzbedürftige Bereiche).

Das hängt natürlich auch von der Einrichtung ab. Habe auch schon Pflegeheime gesehen...wo jeder private Kleidung anzieht.
Halt je nach dem wie groß das Krankenhaus ist.
(Was für mich aber nix wäre - Hygiene!)


Mfg Stefan
 
stefan1981 schrieb:
Meistens gibt es je nach dem Status den du in der Einrichtung hast eine dementsprechende Kleidung. Wohl um dem Patienten eine klare Orientierung zu geben wer was ist und was er machen kann.

Bsp.- Krankenhaus. - 1 Eurokräfte (rosa Kleidung)
- Schüler (blaue Kleidung)
- Fachpflegekräfte (weiss)
- Arzt (Kittel)

Natürlich gibt es auch noch verschiedene Fachbereiche, wo man spezielle Kleidung tragen muss. (Op, Intensivstation - infektions- bzw. schutzbedürftige Bereiche).

Das hängt natürlich auch von der Einrichtung ab. Habe auch schon Pflegeheime gesehen...wo jeder private Kleidung anzieht.
Halt je nach dem wie groß das Krankenhaus ist.
(Was für mich aber nix wäre - Hygiene!)


Mfg Stefan
:rofl: Bin ich froh, dass ich als Aktiv Jober keine rosa Kleidung bei der Arbeit in der Dialyse tragen muss. Ich trage die selben Klamotten wie das Fachpersonal. Allerdings wurde ich ja auch den Patienten vorgestellt uns so wissen sie um meinen Status.:motzen:Rosa, ne das ist nicht meine Farbe. Würds natürlich trotzdem tragen da ich ja nicht zur Modenschau gehe.
Aber mal im ernst, Berufskleidung muss schon sein, wenn ich nur bedenke mit wieviel Blut ich zutun habe, da sind Verunreinigungen der Berufskleidung garnicht auszuschließen.

MIt Freundlichen Grüßen.
Der Aktiv Jober
 
Habe jetzt nicht alles 100pro gelesen, aber möchte bestätigen, dass es definitiv auf die Einrichtung ankommt. Kenne Häuser wo generell Privates getragen und privat gewaschen wird.
~400Betten...
 
Hallo,

also erstmal zum Praktikum...ich habe einmal mein Schulpraktikum gemacht..also 3 Wochen.
Dann habe ich noch in dem Haus, in dem ich nacher die Ausbildung machte auch ein 3 wöchiges Praktikum gemacht. Also ich fand es zu kurz. Ich war auch ziemlich unzufrieden...ich habe kaum was gezeigt bekommen, sondern ich durfte nur Betten tauschen und AT Socken sortieren.
Nach meiner Ausbildung hatten wie oft längere Praktikantinnen bei uns und die bekamen einen viel besseren Eindruck, denn sie durften sich erstmal alles ansehen und sie bekamen sogar Antworten auf ihre Fragen:fidee:, was bei mir damals leider nicht so war:(!
Kleidung hatte ich auch nicht...ich bekam nur ein OP Hemd als Schutzkittel über.

Also, wenn Dir von der KLinik die Kleidung gestellt wird, solltest Du sie auch anziehen! Schon alleine wegen der Hygiene!
Wir durften als Schüler und Schwestern auch nicht unsere privaten Sachen anziehen. Ich habe nur eine Ausnahme gemacht, als ich schwanger war...da passte ich in nichts mehr rein...da brauchte ich weiße Hosen mit Gummizug:wink1:! Meine PDL hat es nicht gesehen, oder übersehen...jedenfalls bekam ich keinen Rüffel.

Liebe Grüße
Sylvia
 
SchulPraktikum: Fragen zur Kleidung

Hey Leute^^

Bin 14 Jahre alt und mache bald ein Schulpraktikum (8.Klasse) und hab auch mal ne Frage zur Bekleidung!

Die Stationsschwester sagte, ich bekomme wahrscheinlich einen Kittel den ich anziehen muss, und eigt wolte ich dann auch noch eine weiße Hose von mir anziehen, nur da ihr ja sagt, es darf keine Privatkleidung getragen werden, müsste ich ja auch vom Krankenhaus eine Hose bekommen, oder eine normale Jeans tragen, weil ich bin ja erst 14 und es ist wiegesagt nur ein 2-wöchiges Schulpraktikum! Weil ich denke mal außer dem Kittel, den ich bekomme, müsste ich doch normalerweise auch noch eine weiße Hose tragen, oder ist das bei mir vllt nicht so (wegen Alter und dem Betriebspraktikum von der Schule aus):?::?: :gruebel:



Würde mich auf antworten freuen!!

lg luisa
 
Bekommst auch ne Hose...!

Edit: In Anbetracht das nachfolgenden Posts revidiere ich: BEI uns im Haus bekämst du eine Hose :)

Sorry!
 
hallo luisa!

bei uns im haus is es so, dass die "kurzzeit-praktikanten" nur einen weißen kittel bekommen und darunter privatkleidung tragen. das ist aus hygienischer sicht kein problem, da du hauptsächlich zusehen wirst. falls du dann doch mal was am patienten machst schließt du den kittel, damit kommt deine privatkleidung nicht in kontakt mit dem patienten.

lg angie
 
Hallo,
bei uns ist es auch so, dass die Kurzzeitpraktikanten unter den Kitteln vom Haus ihre eigenen Hosen tragen (egal ob Jeans, schwarze Hose o.ä.). Ich stell mir das hygienisch nicht so toll vor (ich würds nicht wollen) aber anscheinend ist es o.k.!
 
Hallo Greenie,
die Arbeitskleidung wird von der Klinik gestellt und die musst du dann auch anziehen.
Erstmal aus hygienischen Gründen und dann bist du im Haus auch als Pflegepersonal erkennbar ( z.B. für Besucher ).:nurse:
 

Ähnliche Themen