Hallo zusammen,
ich hab mich grad neu in diesem wunderbaren Forum angemeldet und will gleich ein paar Dinge loswerden.
Ich wohne im östlichen Brandenburg, bin 19 und absolviere grade mein Fachabitur in Fachrichtung Sozialwesen.
Nun ist es so, dass dieses Fachabitur schön und gut ist aber in meinen Augen, Zeitverschwendung ist und mich nicht weiterbringt.
Das habe ich mir irgendwie anders vorgestellt und dachte es würde mir helfen nach diesem abgeschlossenen Fachabitur den Beruf Krankenpfleger zu erlernen...
Die 2 Jahre sind mir echt zu schade. Es ist viel zu allgemein und mehr auf die Erzieher-Schiene. Da würde doch eine KPH-Ausbildung viel mehr Sinn machen...
Mit 16 bin ich mit Realschulabschluss (3,4) von einer Gesamtschule abgegangen und begann in Berlin eine Ausbildung zum Physiotherapeut (mehrere Monate Praktikum im KH), dass jedoch nach 1 Jahr an persönlichen und finanziellen Problemen scheiterte. In einem Klinikum meiner Stadt leistete ich dann meine 9 Monate Zivildienst. Auch in der 9. und 10. Klasse dass natürlich schon Ewigkeiten zurück liegt habe ich meine Praktika in einem Altenpflegeheim gemacht (5 Wochen). Und auch jetzt habe ich mir eine Praktikumsstelle (für Fachabi) im Altenpflegeheim gesucht.
Also ich habe eigentlich noch nie was anderes gemacht...
Nun habe ich mir diverse Adressen von Krankenpflegeschulen in Berlin, Potsdam und Bernau herrausgesucht und werde die auch anschreiben. Aber ich denke das ich wieder nur Absagen bekommen werde. Sehr wahrscheinlich wegen meines zu schlechten Noten der 10. Klasse.
Es wäre aus persönlichen Gründen schwierig mich bundesweit zu bewerben.
Was soll ich machen, wenn wieder nur Absagen kommen?
Habe nur 2 KPH-Schulen in Berlin und Potsdam gefunden, stimmt das?
Über Antworten und Meinungen würde ich mich freuen!
ich hab mich grad neu in diesem wunderbaren Forum angemeldet und will gleich ein paar Dinge loswerden.
Ich wohne im östlichen Brandenburg, bin 19 und absolviere grade mein Fachabitur in Fachrichtung Sozialwesen.
Nun ist es so, dass dieses Fachabitur schön und gut ist aber in meinen Augen, Zeitverschwendung ist und mich nicht weiterbringt.
Das habe ich mir irgendwie anders vorgestellt und dachte es würde mir helfen nach diesem abgeschlossenen Fachabitur den Beruf Krankenpfleger zu erlernen...
Die 2 Jahre sind mir echt zu schade. Es ist viel zu allgemein und mehr auf die Erzieher-Schiene. Da würde doch eine KPH-Ausbildung viel mehr Sinn machen...
Mit 16 bin ich mit Realschulabschluss (3,4) von einer Gesamtschule abgegangen und begann in Berlin eine Ausbildung zum Physiotherapeut (mehrere Monate Praktikum im KH), dass jedoch nach 1 Jahr an persönlichen und finanziellen Problemen scheiterte. In einem Klinikum meiner Stadt leistete ich dann meine 9 Monate Zivildienst. Auch in der 9. und 10. Klasse dass natürlich schon Ewigkeiten zurück liegt habe ich meine Praktika in einem Altenpflegeheim gemacht (5 Wochen). Und auch jetzt habe ich mir eine Praktikumsstelle (für Fachabi) im Altenpflegeheim gesucht.
Also ich habe eigentlich noch nie was anderes gemacht...
Nun habe ich mir diverse Adressen von Krankenpflegeschulen in Berlin, Potsdam und Bernau herrausgesucht und werde die auch anschreiben. Aber ich denke das ich wieder nur Absagen bekommen werde. Sehr wahrscheinlich wegen meines zu schlechten Noten der 10. Klasse.
Es wäre aus persönlichen Gründen schwierig mich bundesweit zu bewerben.
Was soll ich machen, wenn wieder nur Absagen kommen?
Habe nur 2 KPH-Schulen in Berlin und Potsdam gefunden, stimmt das?
Über Antworten und Meinungen würde ich mich freuen!
