Keine Chance?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mythos

Junior-Mitglied
Registriert
08.11.2008
Beiträge
36
Ort
Berlin
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Hallo zusammen,

ich hab mich grad neu in diesem wunderbaren Forum angemeldet und will gleich ein paar Dinge loswerden.

Ich wohne im östlichen Brandenburg, bin 19 und absolviere grade mein Fachabitur in Fachrichtung Sozialwesen.
Nun ist es so, dass dieses Fachabitur schön und gut ist aber in meinen Augen, Zeitverschwendung ist und mich nicht weiterbringt.
Das habe ich mir irgendwie anders vorgestellt und dachte es würde mir helfen nach diesem abgeschlossenen Fachabitur den Beruf Krankenpfleger zu erlernen...
Die 2 Jahre sind mir echt zu schade. Es ist viel zu allgemein und mehr auf die Erzieher-Schiene. Da würde doch eine KPH-Ausbildung viel mehr Sinn machen...

Mit 16 bin ich mit Realschulabschluss (3,4) von einer Gesamtschule abgegangen und begann in Berlin eine Ausbildung zum Physiotherapeut (mehrere Monate Praktikum im KH), dass jedoch nach 1 Jahr an persönlichen und finanziellen Problemen scheiterte. In einem Klinikum meiner Stadt leistete ich dann meine 9 Monate Zivildienst. Auch in der 9. und 10. Klasse dass natürlich schon Ewigkeiten zurück liegt habe ich meine Praktika in einem Altenpflegeheim gemacht (5 Wochen). Und auch jetzt habe ich mir eine Praktikumsstelle (für Fachabi) im Altenpflegeheim gesucht.

Also ich habe eigentlich noch nie was anderes gemacht...

Nun habe ich mir diverse Adressen von Krankenpflegeschulen in Berlin, Potsdam und Bernau herrausgesucht und werde die auch anschreiben. Aber ich denke das ich wieder nur Absagen bekommen werde. Sehr wahrscheinlich wegen meines zu schlechten Noten der 10. Klasse.

Es wäre aus persönlichen Gründen schwierig mich bundesweit zu bewerben.

Was soll ich machen, wenn wieder nur Absagen kommen?
Habe nur 2 KPH-Schulen in Berlin und Potsdam gefunden, stimmt das?

Über Antworten und Meinungen würde ich mich freuen!:mrgreen:
 
Hallo,
wie sind denn Deine Noten jetzt in der Schule aktuell? Dass Du nur wg. Deines Realschulzeugnisses keine Chance hast, glaub ich nicht, hast Du denn Bescheinigungen von den Praktikas?
Nicht gleich so Schwarz sehen, warte doch erst mal die Antwort auf de Bewerbungen ab...
Und eine schlechte Referenz ist das Fachabi im Sozialwesen auf keinen Fall!
 
Ich habe auch vor der ausbildung zur krankenschwester mein afchabi in sozialwesen gemacht und ich fand es sehr hilfreich...
ich denke mit einem fachabi im sozialwesen hast du eher chancen denn es zeigt ja auf das du zielstrebig an deiner Karriere im sozialwesen arbeitest... so hat das zumindest mein ehemaliger Schulleiter der KPS gesagt.......
Ich finde ein Fachabi keineswegs sinnlos...
Du machst ja nicht nur AP-Praktikum sondern auch KITA und Schule....
Auch die Pädagogik und psychologie unterrichte sind sehr hilfreich denn du kannst vieles für dich daraus ziehen...
Ich würde es fertig amchen und hoffentlich gute noten daraus ziehen dann klappt es sicher mit der bewerbung....
 
wusste garnicht dass man Fachabi überhaupt mit normalem Abschluss machen kann , dachte eher das können nur Gymnasiasten?!
 
wusste garnicht dass man Fachabi überhaupt mit normalem Abschluss machen kann , dachte eher das können nur Gymnasiasten?!
wie meinst du das?
Fachabi ist wie Abitur nur spezialisiert auf einen bestimmten bereich also soziales oder technik oder so und die kannst danach ebenfalls alles studieren ausser medizin....
 
wie meinst du das?
Fachabi ist wie Abitur nur spezialisiert auf einen bestimmten bereich also soziales oder technik oder so und die kannst danach ebenfalls alles studieren ausser medizin....
Du kannst nicht alles studieren. Weil du sowieso nur auf eine Fachhochschule studieren kannst.
 
Du kannst nicht alles studieren. Weil du sowieso nur auf eine Fachhochschule studieren kannst.
Richtig!!!! Aber Medizin ist das einzigste was nur an ner uni studiert wird alles andere geht auch über FH zu studieren ergo.....:mrgreen:
 
naja ich dachte man könne nur ein Abitur machen wenn man diese 12 Jahre aufs Gymnasium geht , so meinte ich das. Gibt esdenn für so ein Fachabi , garkeine Vorraussetzungen? Hatte diesen Thread durch Zufall gelesen und dachte mir ich frage einfach mal nach ;-) danke :nurse:
 
naja ich dachte man könne nur ein Abitur machen wenn man diese 12 Jahre aufs Gymnasium geht , so meinte ich das. Gibt esdenn für so ein Fachabi , garkeine Vorraussetzungen? Hatte diesen Thread durch Zufall gelesen und dachte mir ich frage einfach mal nach ;-) danke :nurse:


Doch. Ein normaler Realschulabschluss reicht.
Für die gymnasiale Oberstufe brauchst du den erweiterten Realschulabschluss
 
Nun gute Frage... ich hatte nen Realschulabschluss mit 1,9.....
Vorraussetzungen sind wohl Realschulabschluß glaub ich...udn ne hübsche bewerbung!:mrgreen:
 
Wenn du als Realschüler nach der 10. Klasse in die Oberstufe auf ein Gymnasium wechseln willst, brauchst du zusätzlich zum Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) noch einen Qualifikationsvermerk. Das ist ein vergegebenes Mindestmaß an Noten.
Glaube, der Notenschnitt muss bei 3,0 liegen.

Liebe Grüße
 
und wie siehts aus bei nem Hauptschulabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung als KPH ? kann man da auch ein Fachabi Sozialwesen machen ? LG
 
Da würde doch eine KPH-Ausbildung viel mehr Sinn machen...

KPH anstatt Fachabi macht überhaupt keinen Sinn ! Zieh das Abi durch, damit hast du später viel mehr Möglichkeiten.
.
.
 
Hallo,
um das OT zu beenden:
Das Fachabi kann man (in Bayern zumindest) an einer Fachoberschule (FOS) nachholen direkt nach der Realschule (und hier wird dann nach Bewerbungen entschieden, im Zweifel gibts sowas wie einen NC)
oder man besucht nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung die Berufsoberschule (BOS). Ob da KPH darunterfällt, weiß ich nicht. Von 2-jährigen Ausbildungen weiß ich, dass es geht.
An der FOS kann man nur das Fachabi machen, an der BOS nach einem Jahr die Fachhochschulreife und wenn man eine zweite Fremdsprache nimmt und 2 Jahre geht kann man die allgemeine Hochschulreife machen.
Und jetzt zurück zum Thema: Keine Chance?
 
Hallo mythos,

in meinen Augen solltest Du zuerst Dein Fachabi machen und dann in die Ausbildung gehen. Wie bereits erwähnt öffnest Du Dir damit mehrere Türen im späteren Berufsleben...und Du weisst nie, was noch so alles auf Dich zukommt.

Zum jetzigen Zeitpunkt sehen diejenigen, die Deine Bewerbung prüfen, einfach nur folgendes:

- Schlechter Realschulabschluss
- Ausbildung abgebrochen
- Oberstufe abgebrochen

Wenn eine Schule dieses sieht, stellen sich folgende Fragen:
-> Wird er unseren Ansprüchen gerecht und kann er das hier schaffen?
-> Wird er es durchziehen oder abbrechen?

Das Fachabi jetzt durchzuziehen sieht "irgendwie besser aus" und bringt Dich später weiter.
 
Schon mal danke für die vielzahl an Anworten...:)

Also @ Susi_Sonnenschein: Es macht schon so den Eindruck das es an den Noten liegt, weil ich schon vor einigen Monaten paar Bew. abgeschickt habe ohne Erfolg. Momentan sind die Noten o.k., aber darum geht es nicht. Das Fachabi ist mehr an die gerichtet die Erzieher werden wollen o. in diese Richtung studieren möchten. Natürlich ist es nicht schlecht, aber ich kann mir auch 1 Jahr sparen und dann sicher sein (KPH)! Die Bescheinigungen der Praktikas waren immer dabei und wurder in den Bew. + Lebenslauf genannt.

@ Sassy81: Bin für das 1. Schuljahr 3 pro Woche "nur" im Altenpflegeheim und das 2. Schuljahr ist nur Theorie vorgesehen. Psy. wird es erst hab dem 2. Schuljahr geben. Im 1. gibs nur Pädagogik, Englisch, Deutsch, Mathe, PB und Sport (2x wöchentlich).

Ich fühl mich auch nicht richtig aufgehoben und ich will schnell mein Ziel erreichen und nich nochmal das ABC oder 1x1 lernen. Zumal ich doch seit meiner 9. Klasse an beweise das es diese3r Bereich sein soll.
In meiner Klasse sind auch ein paar vom Gymnasium die dann weiter auf der sozialen Ebene studieren wollen. Die Leute machen es richtig denn sie sind in 2 jahren (incl. Praktikum) fertig und hab es viel leichter als auf ihrem Gym.. aber ich denke das es in meinem fall vorteilhafter wäre eine KPH-Ausbildung zu beginnen.
 
Hallo mythos,

hast Du auch die Antwort von Lillebrit durchgelesen? Ich muss ihr Recht geben, erstens macht es sich im Lebenslauf schlecht, gleich 2 Sachen nicht zu Ende gebracht zu haben und zweitens bist Du später im Berufsleben mit dem Fachabitur besser dran (sei es Karrieremöglichkeiten oder auch bei gesunheitsbedingtem Rückzug von der Pflege).
 
Hallo mythos,

nein ...ist es nicht.
Die KPH ist ein Sprungbrett in die GuKP-Ausbildung. Danach bist Du zwar Pflegekraft, hast aber keine Hochschulzugangsberechtigung.
Wenn Du das Fachabi machst, dann kannst Du die Ausbildung sogar dual (Studium + Ausbildung) machen und hast einen Bachelor -Abschluss, was dem gängigen EU-Standard entspricht und Dir auf dem Europäischen Arbeitsmarkt Vorteile verschafft.

Eine andere Möglichkeit wäre ein Studium nach der noch üblichen Ausbildung an den Krankenpflegeschulen. In den Bereich Management und Leitung kommst Du halt lediglich über diesen Weg!

Viele Schulen stellen ausserdem bevorzugt Leute mit Hochschulreife ein...
 
Hallo Lillebrit,

bisher habe ich eine Ausbildung (Physiot.) abgebrochen und die Oberstufe die du meinst hab ich noch nicht beendet. Mag schon was dran sein, dass später es zum Vorteil werden kann.
Aber meine mittlerweile 4 Praktikas + Zivildiest ist wohl nix entgegen zu setzen und sagt das ich KP werden will. Schlechte Noten ja stimmt - war vor 3 Jahren und ich hab mich weiterentwickelt. Und aus der abgebrochen Physiot.-Ausbildung ist noch so einiges hängen geblieben.

Ich weiß was ich will und so konkret würde das auch in einem Vorstellungsgespäch rüberkommen!
 
Auch wenn du so entschlossen bist.. das muss jedoch schon in der Bewerbung zu erkennen sein, sonst wird es kein Vorstellungsgespräch geben.

Du hast eine Ausbildung abgebrochen und würdest auch das Fachabitur abbrechen. Das schaut in der Tat in deinen Bewerbungsunterlagen sehr inkonsequent aus!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen