SOS Problem!

Registriert
08.03.2008
Beiträge
17
Hallo zusammen!

Ih habe für April 2009 einen Ausbildungspaltz in der Kinderkrankenpflege. Zur Zeit leiste ich Zivildienst im Rettungsdienst, welcher im März 2009 beendet sein wird. Ab 1.11.08 werde ich auf den Rettungswagen versetzt, wo mir die Arbeit wirklich super Spaß macht.

Für mich besteht die Möglichkeit, dass ich an meinen Zivildienst einige Monate FSJ dran hänge und dadurch die Ausbildung zum Rettungssanitäter bezahlt bekommen würde. Dies würde jedoch mit dem Ausbildungsbeginn kollidieren.

Jetzt gäbe es die Möglichkeit, an meiner KPS anzurufen und zu fragen, ob ich auch noch im Oktober 09 anfangen könnte. Zudem steht mir die Möglichkeit offen, vom Ausbildungsvertrag zurückzutreten und mir für Oktober 09 eine andere Ausbildungsstelle zu suchen ( nur im Notfall)!

Was denkt ihr darüber? Ist es überhaupt möglich, vom Ausbildungsvertrag zurückzutreten?
Wie kommt es bei der SChule an, wenn ich darum bitte, den Ausbildungsbeginn um einen Kurs nach hinten zu verschieben?

Danke für eure Antworten!

Viele Grüße
 
Hallo marcelusmaximus,
schwierige Entscheidung, die Du zu treffen hast. Wie es in der Schule ankommt wenn du wegen einer ersten Qualifizierung im medizinisch-pflegerischen Bereich die Ausbildung verschieben willst, kann ich Dir nicht sagen. Das kommt auf die Kollegen dort an. Aber wenn Du schon Deinen Vertrag hast, kann dir meine Meinung nach nicht viel passieren, so nach dem Motto "Fragen kostet nichts".
Grundsätzlich ist möglich von einem Vertrag zurückzutreten, aber ist es auch sinnvoll für Dich? Ausbildungsplätze in der Kinderkrankenpflege sind seltener als in der Krankenpflege und Du als Mann bist in diesem Bereich wahrscheinlich noch "exotischer" als bei der allgemeinen Ausbildung. Überleg Dir gut:gruebel:, was Du machst.
Gruß Sr. S.
 
Wie Sr. S schon sagt, fragen kostet nichts aber ich würds erst tun wenn du den Vertrag schon sicher hast, nicht dass die nachher noch denken " Ach wenn dem was aneres wichtiger ist, kann er ja auch dabei bleiben"
andererseits is es ja nie verkehrt auch noch andere Qualifikationen zu haben.

Ich denke du musst jetzt einfach entscheiden was dir wichtiger ist. Aber du als man bist in der Kinderkrankenpflege gern gesehen, also hast du vllt einen Vorteil...

Und Klasse, dass du die Ausbildung zum Kinderkrankenpfleger machen willst :up:

Lg,
Viktoria
 
Ich versteh dich total und erzähl dir mal, wie es bei mir läuft:

Ich habe Mitte August eine Ausbildung zur Rettsan begonnen. Die Ausbildung läuft wie du weisst 3 Monate. Meine Prüfung ist also mitte November. Mitte September habe ich nun meinen Ausbildungsplatz für dieses Jahr Oktober bekommen. Da hab ich mich furchtbar geärgert weil ja der Rettsan schon bezahlt war. Ich bin also am nächsten Tag zu meinem Lehrgangsleiter gegangen um mich zu verabschieden (Grund: Rettsan ist im Gegensatz zur GuK KEIN anerkannter Ausbildungsberuf und 3 Monate Rettsan kann ich immer einschieben, auf 3 Jahre GuK muss ich warten, bis ich eine Zusage bekomme. Ausserdem bieten nahezu alle Hilfsorganisationen den Rettsan als 1jährigen Lehrgang neben dem Beruf her an)

Mein lehrgangsleiter hat mir dann erklärt, dass ich keinesfalls aufhören müsste mit dem Lehrgang, was ja auch doof wäre, wegen schon betahlter, nicht rückerstattbarer Kohle und so und bei mir läuft es jetzt parallel. Ich mache den Kurs und das Praktikum erstmal bis Ende September in "Vollzeit" und wenn die Ausbildung beginnt, dann kann ich eben nur am WE Auf der Rettungswache sein. Das Praktikum ist (zumindest hier) kein Muss aber ein eigentlich sehr grosses Soll. Ich hab halt einen kleinen Nachteil meinen Kollegen gegenüber, da ich nur wenig Praxis sammeln kann. Aber du hast ja dein FSJ dazwischen, also solltest du da eher keinen Nachteil davontragen. Die Prüfungswoche war dann noch so ein Thema, das wurde halt so geregelt, dass wir 2 tage den Unterricht auf nachmittags verlegen, damit ich da nochmal alles widerholen kann und die anderen beiden Tage muss ich eben auch verpassen. Ich hoffe doch sehr, dass ich 2 tage durch eigenständiges "In meine Unterlagen schauen" kompensieren kann. Für die Prüfung werde ich von der Schule freigestellt. Das ist schon geklärt.

Also alles in allem hast du einen etwas höheren lernaufwand deinen Kollegen gegenüber, aber es klingt, als wäre dir das wichtig und von daher denke ich nicht, dass das dann dazu führen könnte, dass du deine Prüfung nciht bestehst.

Ich würds erstmal so versuchen und erst wenn dieser weg ausgeschlossen ist überlegen zu welchem du mehr tendierst. Wobei ich dir aus oben genannten Gründen den GuK empfehlen würde.

LG Desch
 
Hi

wie schon Desch schilderte kannst Du den RettSan ja jederzeit nebenher bzw. danach machen - die Ausbildungsstelle aufs Spiel zu setzen nur um RettSan zu werden ist nicht besonders ratsam ;)

Hoffe Du entscheidest Dich für die GuKkp :daumen:
 

Ähnliche Themen