Schwesternhelferin - wer kann mir ein paar Fragen beantworten?

danny72

Newbie
Registriert
17.03.2008
Beiträge
7
hallo ihr lieben,
ich möchte mich kurz vorstellen,da ich neu hier bin.
ich heisse daniela,bin 35 jahre alt und hatte früher schon dentraum in die krankenpflege zu gehen.dummerweise habe ich es verpasst nach der hauptschule in diesen berufszweig zu gehen.
ich war 1 jahr in der kochlehre,dann abgebrochen,geheiratet kinder bekommen,und stehe ohne ausbildung da.
ich habe mir sher oft gedanken über mein zukünftiges berufliches leben gestellt und kam immer wieder auf diesen berufszweig zurück.
ich kann leider keine volle (3 jahres ausbildung)machen,da mir dies momentan aufgrund der kids nicht möglich ist.
somit habe ich mich dazu entschlossen bei den malteser schwesternhelferinkurs zu belegen.
nun zu meinen fragen:
1)wird mir dieser kurs tatsächlich bei der stellensuche berücksichtigt ?
2)wie hoch ist so ungefähr der verdienst in nrw halbtags brutto?
3)nach der schwesterhelferin ausbildung habe ich da später die möglichkeit krankenschwester zu lernen?wenn ja würde sich die lehrzeit verkürzen?
4)kann man im krankenhaus auf einer station arbeiten?meien freundin meint nämlich nicht,krankenhäuser würden nur examinierte schwestern einstellen.
5)hat jemand voneuch diese ausbildung und kann mir ein wenig davon berichten?

ich wäre soo froh wenn ich antworten bekäme,würde mich bestimmt ein stück weiter bringen und freue mich das ich euch gefunden habe.
lg danny:wavey:
 
Hallo,

als Schwesternhelferin kannst du nur im Altenheim arbeiten, und hast überhaupt keine Chance im Krankenhaus. Brutto halbtags wird da nicht viel rumkommen.
Eine Lehre als Krankenschwester kannst du auch nicht machen, da ich gelesen hab, dass du nur einen Hauptschulabschluß hast.
Ich kenn das so, dass die Schwesternhelferinnen im Altenheim die Grundpflege machen, Essen eingeben, verteilen, und das wars auch schon.

Wie lange dauert den der Schwesternhelferkurs? Tage oder Wochen?

LG
 
hallo,
dankefür die schnelle antwort.der kurs beläuft sich auf 120 theoriestunden,eine tag medikamentenkunde,anschl prüfung.wenn die prüfung bestanden ist soll ich mir eine praktikumsplatz suchen der 14 tage gehen soll.so hat man mir das heute am telefon gesagt.
käme denn bei einen hauptschulabschluss etwas ähnliches in betracht?wäre echt traurig wenn ich nicht in die krankenpflege rein käme.
lg danny
 
Hallo,

unser dauert auch ca 120 std. un danach nach der bestanden Prfung praktisch, schrifftlich un mündlich. Erfolgt das ca. 14tägige(80std) Praktikum was man auch im KH machen kann.

Also ich mache das ausnahmsweise auch bei den Maltesern un die sagt wenn man gut wäre kann man als Aushilfkraft auch im KH eingesetzt werden.

Nur man darf halt nich al zu viel machen nur z.b grundpflege, mobilisation, gehtraning,(meistens nur im Heim) , Essen anreichen, Betten machen.

Aber wenn du nach der bestanden Prüfung das Praktikum gemacht hast kannst du den Behandlungslehrgang machen mit nochmal auch meine ich bin mir abr ne so ganz sicher 120std.

Da lernst du kl Verbände anlegen z.b Dekubitus Grad 1, Spritzen s.c setzen usw halt was da alles reingehört.

Dann darfst du auch z.b bei der häuslichen Pflege alleine arbeiten.

Die 3jährige ausbildung kannst du leide rnicht machen da du nur einen Hauptschulabschluss hast,aber du ganzt eine 2jährige Ausbildung vorher absolvieren ich glaube die ausbildung KPH und APH gild auch dafür.

Aus welchem Bundesland kommst du denn ??

lg Und viel erfolg
 
120 Theoriestunden?? Hört sich nach vielleicht 3-4 Wochen an, je nach Stundenanzahl in der Woche. Also ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass das reicht um später noch mal die Ausbildung als GuKP oder AP oder KKP zu absolvieren. Zumal die Praxisstunden anscheinend als Praktikum absolviert werden müssen.:gruebel:

Ich würde Dir empfehlen eine Ausbildung zur Krankenpflegehelferin oder Altenpflegehelferin zu machen, danach hast Du auf jedenfall Chancen noch mal die "Große Ausbildung" zu absolvieren. Nachher hast Du wohlmöglich noch was dafür bezahlt und so richtig zufrieden biste dann damit auch nicht...
 
120 Theoriestunden?? Hört sich nach vielleicht 3-4 Wochen an, je nach Stundenanzahl in der Woche. Also ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass das reicht um später noch mal die Ausbildung als GuKP oder AP oder KKP zu absolvieren. Zumal die Praxisstunden anscheinend als Praktikum absolviert werden müssen.:gruebel:

Ich würde Dir empfehlen eine Ausbildung zur Krankenpflegehelferin oder Altenpflegehelferin zu machen, danach hast Du auf jedenfall Chancen noch mal die "Große Ausbildung" zu absolvieren. Nachher hast Du wohlmöglich noch was dafür bezahlt und so richtig zufrieden biste dann damit auch nicht...



hallo, wir haben es verteilt aber noch mit einigen pausen dazwischen ende mai praktische prüfung un 7.6 mündlich.

haben am 18.2 angefangen unterricht mo und do 2,5std glaube 2 mal die woch samstag 5std, un noch einmal unter der woche 5 std dann kann das ja hinkommen. Ja müssen die

ja das hatte ich ihr ja auch gesagt :mrgreen:
 
hallo nochmal,

also ich komme aus nrw,genauer gesagt aus dem sauerland.da scheint nicht viel los zu sein,ich finde einfach nicht ne adresse vone iner schule,die mich ausbilden würde.
hier gibts soweit ich das bis jetzt gesehen habe schulen für krankenschwestern,und da bin ich ja fehl am platz.
ich würde ja auch die krankenpflegehelferausbildung machen,aber wo?
lg danny
 
hallo, wir haben es verteilt aber noch mit einigen pausen dazwischen ende mai praktische prüfung un 7.6 mündlich.

haben am 18.2 angefangen unterricht mo und do 2,5std glaube 2 mal die woch samstag 5std, un noch einmal unter der woche 5 std dann kann das ja hinkommen. Ja müssen die

ja das hatte ich ihr ja auch gesagt :mrgreen:

Sorry, als du geantwortet hast, hab ich noch geschrieben :mrgreen:

@danny72
Hast Du schon mal beim A-Amt auf der Seite gesucht? Meine zukünftigen Kurskolleginnen haben mir erzählt, dass sie die Krankenpflegeschulen über die Seite gefunden haben....
 
hallo nochmal,

also ich komme aus nrw,genauer gesagt aus dem sauerland.da scheint nicht viel los zu sein,ich finde einfach nicht ne adresse vone iner schule,die mich ausbilden würde.
hier gibts soweit ich das bis jetzt gesehen habe schulen für krankenschwestern,und da bin ich ja fehl am platz.
ich würde ja auch die krankenpflegehelferausbildung machen,aber wo?
lg danny


bist du an der PH ausbildung schon dran beim malteser od nicht?? mach danach den Behandlunglehrgang dann haste auch schon was , so habe ich mir auch vorgenommen ist besser als nix. danach mache ich vil den RS und überspringe den RH oder mache den RH nochmal mal sehen


Der Aufbaulehrgang gilt im Berreich NRW und Hessen

guck mal hier da kannst du nach KPH und APH schulen schauen
KURSNET - Bildungsangebote einfach finden*-*Suche - Alle Bildungsbereiche

Viel Glück bei deiner Suche
 
bist du an der PH ausbildung schon dran beim malteser od nicht??
nein binnoch nicht dabei.habe heute mit der dame von malteser gesprochen,der kurs fängt mitte april ann und endet ende juni.
habe vor dahin zu gehen,sollte ich jedoch die möglichkeit haben eine einjährige ausbildung zur krankenpflegehelferin bekommen würde ich sehr geren dies machen.

aber wie gesagt der momentane stand der dinge ist,das ich diesen kurs erstmal machen würde,damit ich überhaupt was habe.

man kann sich wohl auch bei den maltesern weiterbilden lassen,und andere kurse danach belegen.
lg
 
bist du an der PH ausbildung schon dran beim malteser od nicht??

nein binnoch nicht dabei.habe heute mit der dame von malteser gesprochen,der kurs fängt mitte april ann und endet ende juni.
habe vor dahin zu gehen,sollte ich jedoch die möglichkeit haben eine einjährige ausbildung zur krankenpflegehelferin bekommen würde ich sehr geren dies machen.

aber wie gesagt der momentane stand der dinge ist,das ich diesen kurs erstmal machen würde,damit ich überhaupt was habe.

man kann sich wohl auch bei den maltesern weiterbilden lassen,und andere kurse danach belegen.
lg


hmm im april erst anfangen un juni fertig hmm is das vollzeit?? wie is denn der unterricht bzw die zeiten??

wir haben am 18.2 angefangen un sind am 7.6 dann erst fertig.

ja klar , aber werde dann bei uns die weiterbildungen machen un net merh bei denen.

Schaue morgen nochmal hierein, werde jetzt erstmal ins bett gehen

gute nacht
 
Hallöle,

ich versteh noch nicht so ganz wofür der Kurs gut sein soll?
Der ist kürzer als der zum Rettungssanitäter und den finde ich schon knapp um jemanden auf die Menschenheit zu hetzen.
Durch das was ich bisher hier so dazu erfahren habe und auf der Homepage der Malteser lesen durfte.....neige ich zu der Aussage.....die Ausbildung ist für den Spaß an der Freude....sonst wohl eher nichts und in diesen 120 Std. noch irgendetwas über Medikamente zu erzählen halte ich schon für fahrlässig.


Gruß
Dennis
 
Guten Morgen,

mit dem Schwesternhelferinnen-Kurs kannst du im Krankenhaus arbeiten, als Stationsassistentin bzw. als Pflegehelferin.
Der Aufgabenbereich umfasst die Grundpflege, sowie Auffüllen und Desinfektionsarbeiten.

Eine Verkürzung bzw. Anrechnung auf eine Berufsausbildung gibt es nicht.

Der Gedanke der Schwesternhelferin kommt noch aus Zeiten des Kalten Krieges, damals war der Kurs auch kostenlos, allerdings musste man sich verpflichten, für den Katastrophenfall zur Verfügung zu stehen.

Je nach Stadt, hast du als Schwesternhelferin sehr gute Chancen in der Klinik einen Arbeitsplatz zu bekommen oder auch nicht. Für München könnte ich sagen, deine Chancen sind gut. Die Bezahlung ist im TVÖD mit Eingruppierung 1.
@Dennis:
Es wird in diesem Kurs nur der Umgang mit Medikamenten gelehrt, dennoch auch hier im Bezug auf den Katastrophenfall, lernt die SH auch Infusionen vorzubereiten.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Nun, ich musste ja feststellen, dass meine lieben Kollegen so etwas auch anbeiten:

Quelle: DRK-Kreisverband Westerwald e.V.

Aus dem Inhalt:


Grund- und Behandlungspflege
  • Betten und Lagern von Kranken
  • Körperpflege
  • Beobachten und Überwachen des Kranken
  • Ernährung des gesunden und kranken Menschen
  • Verhalten bei lebensbedrohlichen Zuständen
  • Verbandlehre, Mithilfe beim Verbandwechsel
  • Physikalische Therapie, Arzneimittel, Injektionen und Infusionen
  • Vorbereitungen zur Operation und Pflege nach der Operation
Diese Ausbildung beinhaltet eine Erste-Hilfe Grundausbildung.

Ich finde das Programm schon ganz schön voll für 120 Stunden und 2 Wochen praktische Ausbildung. Die EH Grundausbildung dauert nämlich schon 16 Stunden, bleiben noch 104 für den Rest.
Ach ja, war der kalte Krieg nicht vorbei? :)

Gruß
Dennis
 
guten morgen

hui ich hätte jaj gar nicht mit soviele antworten gerechnet.:klatschspring:
ich bin froh das ich euch gefunden habe,das erleichtert mir echt so manche überlegungen.
ich denke ich werde diesen kurs belegen,damit ich schon mal einen anfang habe,ich habe 5 kinder im alter zwischen 8 und 15 jahren,kann also momentan an keine "längerfristige" ausbildung denken.ich finde,es ist doch schon mal ein gutes sprungbrett,um in die pflege reinzukommen.
momentan arbeite ich auf 400 euro basis in einer firma,wo ich die ganzen stunden metallteile einpacke und muss echt sagendas mich das in keinster weise glücklich stimmt,und ich möchte nicht bis 67 jahren diese tätigkeit ausüben,da ich wirklich lieber in den pflegebereich möchte.
wie ich gestern abend noch herausgefunden habe kann man an den schwesternhelferinnenkurs verschiedene lehrgang anschliessen,somit hätte ich evt noch eine alternative,später diese grundbildung auszubauen.

@dennis)die medikamentenkunde denke ich,wird ein "reinschnuppern" sein,ich kann mir nicht vorstellen,das man mich nach 6 theoriestunden medikamentenkunde auf die menschheit loslässt und ich irgendwelche tabletten verteilen dürfte.:thinker:


lg danny
 
Ja, das es kein umfangreicher Pharmakologiekurs sein wird ist mir schon klar, eine Infusion richten ist ja auch ne tolle Sache, aber wenn ich von allem nur 1/4 erzähle kommen wieder nur Halbwahrheiten dabei raus, die sich nachher hartnäckig verbreiten. Ich bin dafür, dieses Thema komplett raus zu lassen und die pflegerischen Tätigkeiten zu vertiefen.
Mal ganz vereinfacht gesprochen: Was nutzt es mir zu wissen wozu und wie man Clexane verwendet, wenn ich nicht richtig weis was eine Thrombose ist?

Gruß
Dennis
 
Huhu,
also ich hab den Schwesternhelferinnenkurs auch gemacht, damals direkt nach dem Abi. Es stimmt schon, deswegen kann man mit Hauptschule dann keine KS ausbildung machen, aber auf jeden Fall lernt man schonmal ne Menge. Die Anatomie z.b. musste ich jetzt gar nicht mehr groß lernen, war alles wiederholung in den ersten 6 Monaten der Ausbildung.
Ich habe danach in nem Altenheim gearbeitet auf 400 Euro Basis und die hatte ich in 7 Tagen verdient, also 10Euro / Std am WE... jedoch war bei mir ja brutto=netto.
Und ohne die Ausbildung hätten sie mich nicht eingestellt... und diese Praxis im Altenheim und auch der Kurs haben dann bei meiner Bewerbung natürlich auch gepunktet... von daher ich fands echt vorteilhaft und die ich glaub damals 270Euro? waren gut angelegt.


Und zur Ausbildung also ich hatte fast nur Anatomie und Pflege.... Verbandswechsel wurde einmal an uns selber geübt (in der Schule aber bisher auch nicht mehr!!) und ich hatte 4 Wochen Praxis, nicht 2. Und da hat man alles umgesetzt was man gelernt hat. Wie gesagt bisher hab ich in meiner Ausbildung, also seit Oktober 07 kaum neues gelernt, nur dieses ganze Sozialwissenschaftliche... ich hab für die Probezeitprüfungen sogar mit den alten Aufzeichnungen aus Anatomie gelernt und ne 1 kassiert...
 
Hallo Danny,

nun,ich hoffe,ich kann dir weiterhelfen,da ich Krankenpflegehelferin bin.(So nennt sich das,zumindest in Ba-Wü)
Also,ich habe ein Jahr die Ausbildung zur Krankenpflegehelferin gemacht.Das war mit Blockunterricht,und ist eigentlich schon ein guter Ansatz,um die Dreijährige Ausbildung zu machen.Allerdings wurden die GEsetze zur Ausbildung mal wieder geändert,das heisst,dieses eine Jahr bekommst du NICHT MEHR anerkannt,ich muss nun auch komplette drei Jahre nochmal Ausbildung machen.:cry:
Da ich allerdings noch während der Ausbildung an der Uniklinik Heidelberg meine Bewerbungen losgeschickt habe,und auch glücklicherweise eine STelle bekommen habe,kann ich dir leider nicht sagen,ob die Arbeitsämter oder die privaten Arbeitsvermittler diesen Beruf anerkennen.Eigentlich müssten sie das aber,denn der Beruf der Krankenpflegehelferin ist staatlich anderkannt.
Der Verdienst ist nicht gerade das,was man traumhaft nennen kann.Ich habe eine 75%-Stelle und habe 1000€ netto im Monat,allerdings ohne Kinder und ledig.
Nun noch zu deiner Frage bzgl dem Arbeiten in Krankenhäusern:Also wie schon gesagt,ich arbeite auf der Traumatologie,bin da auch gut gefordert,hab ne Menge Spaß und kann auch (hoffentlich noch sehr lange) da bleiben.Man darf zwar nur die HÄlfter einer dreijährig-examinierten Schwester,aber es gibt dennoch mehr als genug zu tun.
Allerdings bekomme ich halt leider auch mit,dass ich die EINZIGSTE Krankenpflegehelferin im ganzen Haus bin:cry:Es ist also schon sehr schwer,in ein Krankenhaus zu kommen,wobei sich das jetzt auch alles wieder ändern soll.Die Krankenhäuser wollen/müssen ja sparen,und sie wollen wohl,so wie mir erzählt wurde,das amerikanische System hier auch einführen,nämlich pro Schicht und Station nur noch eine examinierte Fachkraft,ansonsten nur noch (Kranken-)Pflegehelfer.(Also mit und ohne Examen,hauptsache,es wäscht jemand die Patienten).
Ich an deiner Stelle würde die einjährige Ausbildung machen.Ein Jahr geht SEHR schnell um(wirklich wahnsinnig schnell),das schafft man auch mit den Kids.Außerdem kannst du in dem einen Jahr auch sehen,ob es trotz Kindern evtl auch doch drei Jahre mit der Ausbildung klappen kann.Sieh es als Test.UND,was ich eigentlich am wichtigsten finde,du kannst dich in dem einen Jahr selbst nochmal vergewissern,ob dir der Beruf wirklich liegt,ob es wirklich das ist,was du bis zum Ende deines Lebens machen möchtest.Du bekommst während der Ausbildung nämlich eine Menge mit an Eindrücken und Abläufen,die man sich so manchmal einfach nicht vorstellen kann.
ICh hoffe,ich konnte dir ein bisschen helfen und drücke dir die Daumen,dass alles so klappt wie du es dir vorstellst.
Liebe Grüße,Monika
 
Hallo Monika,

du wirfst gerade einige Begriffe durcheinander, eine Schwesternhelferin ist was anderes als eine Krankenpflegehelferin. Du hast eine einjährige Berufsausbildung, Danny mit ihrem Schwesternhelferinnenkurs nicht.

Frohe Ostern
Narde
 

Ähnliche Themen