Vorbereitung auf die Ausbildung?

Catharina

Junior-Mitglied
Registriert
24.10.2006
Beiträge
53
Ort
Berlin
Beruf
Kinderarzthelferin, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Paulinenkrankenhaus 14055 Berlin
Funktion
Kardiochirurgie Schwerpunkt: WHS,Isolierstation
Hallo ihr lieben,
ich bin ausgelernte Arzthelferin und arbeite zur Zeit in einer Kinderarztpraxis.
Nächstes Jahr Oktober fange ich im Waldkrankenhaus Berlin Spandau die Ausbildung zur Krankenschwester an.
Nun wollt ich mich schonmal etwas vorbereiten und fragen, mit welchem Thema die Ausbildung anfängt, denke mal, wie überall mit allgemeinen Körperbezeichnungen und beschriften des Skelettes, oder?
Habt ihr ein paar Tipps, mit was ich schonmal anfangen könnte zu lernen?
Oder auf was ich mich vorbereiten könnte?
Wäre euch über Antworten sehr dankbar.
Vielen Dank im vorraus,
Grüße, Catharina
 
Hallo,

wir haben damals mit der Körperpflege und die ganzen Prophylaxen angefangen,Mobilisation, Haut, Herz-Kreislaufsystem und Atmungssystem. Das Bewegungssystem kam bei uns erst später dran.
 
Bei uns ging es direkt am 1. Tag noch mit Gesetzeskunde los (Mutterschutzgesetz u. Jugendschutzgesetz, Vergleich altes und neues Ausbildungsgesetz bzw. Prüfungsgesetz), Psychologie mit Inter- u. Intrarollenkonflikt und dann kam bald gaaaanz viel Anatomie zu Zelle und Haut.
Die ersten pflegerischen Themen waren, wie schon gesagt wurde, Körperpflege und Prophylaxen.
Das kann aber jede Schule auch ein bisschen individuell nach Curriculum und Stundenplan festlegen. Mittlerweile gibt es ja oft nicht mehr den "normalen" Unterricht mit 4 verschiedenen "Fächern" pro Tag (also z.B. Anatomie, Chirurgie, Pflege und Psychiatrie), sondern es wird nach Lernfeldern unterrichtet. Heißt, man hat vielleicht 3 Tage das Thema Thrombose und beleuchtet es aus allen möglichen Bereichen.

Unsere Schule hat diese Lernfelder im Oberkurs 1 Block lang bei uns getestet. Wir fanden es grauenhaft und waren alle froh, dass der nächste Block wieder normal lief:sdreiertanzs:


Viel Spaß bei der Vorbereitung!

Die Anästhesieschwester
 
Hi.
genau, grob kann gesagt werden, das jede Schule noch ein wenig anders aufgebaut ist, wie erwähnt halt Lernfelder oder Fachstrukturiert. Nichts desto trotz ist der Erstinhalt jedoch auf das "Überleben" für den ersten Einsatz eingerichtet, also Vitalparameter, Kommunikation und Körperpflege, Umgang mit den Betten, Unterstützung Ausscheidung, etc.. Da spielt dann natürlich auch schon der Aufbau des Körpers (Zellen, Knochen, Organe) mit rein.

Gruß
Synapse
 
Wir haben damals in Berufskunde mit Freud gestartet, in Anatomie mit dem Herz und mit der allgemeinen Grundpflege.
Gesetzeskunde und der Bewegungsapparat kamen bei uns erst später dran. Hätte mir damals sehr gewünscht wenn wir mit der Zelle oder ähnliches angefangen hätten. Macht wohl doch jede Schule anders
Grüße Christina
 
Hallo alle,
ich habe mir das Buch:
medizinische Fachbegriffe:-? - leicht gemacht
gekauft, und bin auch schon schwer am Büffeln:verwirrt:
denn ich dachte mir, dass ja auch viele mit Abi die Ausbildung machen, für die Latein ja nix neues ist.
Aber, ich denke, dass ich da jetzt gut mithalten kann, was die Fachbegriffe angeht...

Wollte aber einfach auch mal wissen, was Uro, Onko, Kardio, Karzio, Angino, Angio etc sind, und fühl mich jetzt echt besser.
(vorallem, wenn ich hier Beiträge durchlese und nicht mehr nur Bahnhof verstehe):klatschspring:
 
Hallo Catharina :)

Ich bin nun schon seit Herbst letzten Jahres Azubi im Waldkrankenhaus.
Die Ausbildung dort ist wirklich super.
Wie du sicher schon weißt, wird der erste Tag mit einem Frühstück beginnen.
Dann habt ihr erst mal laaaange Schule - ganze 11 Wochen.

Angefangen haben wir mit der Anatomie der Haut, Prophylaxen, Mobilisation, ganz viel Übungen zur Empathie und dann auch schon das s.c. spritzen.

Und dann habt ihr auch schon euren 1. Einsatz auf Station. Allerdings vorerst nicht allein. Denn ihr bekommt eine Anleitungswoche. Das heißt jeder Schüler aus dem 1. Semester (du) bekommt eine Schülerin aus dem 3. Semester (ich) zur Seite. Das war bei uns als wir anfingen genauso und ich kann dir sagen das ich echt angenehm. Man hat ja immer viele, viele Fragen und die stellt man am 1. Tag wahrscheinlich lieber einer "Gleichgesinnten" als einer Schwester.

Also vllt. bist du ja diejenige die ich anleiten werde ;D
Wenn du noch Fragen hast, dann meld dich einfach :)

Viele, liebe Grüße..

Jenny :spopkorns:
 
Hallo Catharina,

ich habe auch erst Arzthelferin gelernt und dann eine Ausbildung, als Krankenschwester angefangen! Meiner Erfahrung nach mußt Du Dich nicht groß vorbereiten, denn wir hatten im ersten halben Jahr nur Themen, die ich alle schon in der Ausbildung zur Arzthelferin hatte. So war die erste Zeit für mich wirklich super einfach.

Ich wünsche Dir viel Spaß in Deiner neuen Ausbildung!

LG Bübchen
 
@kleine_Jenny
vielen Dank, für deine Tipps.
Freue mich schon wahnsinnig auf den Ausbildungsstart.
das mit der langen Theoriezeit wusste ich ja schon, aber die ist ja auch irgendwann mal vorbei:)
Noch eine Frage: Wo hattest du deinen ersten Stationseinsatz, und weißt du, ob die auch Kikra-Schwestern ausbilden?
Kinderstationen haben die ja:weissnix:
Wäre lieb, wenn du antwortest, vielen Dank schonmal im vorraus.:klatschspring:

@Bübchen
vielen Dank auch für deine Antwort, werde aber trotzdem schon mal anfangen.
Grüße
 
hallo!

bei uns gings los mit dem krankenpflegegesetz. haben darüber dann au die erste kurzarbeit geschrieben. in krankheitslehre gings um die zelle, in anatomie haben wir jedes thema etwas angesprochen, also zu lunge, herz, skelett, ... jeweils einen groben überblick. dann in krankenpflege gings mit der körperpflege und katheterpflege los. außerdem kamen jede menge fremdwörter, vor allem in krankheitslehre und anatomie. wie z.b. die "ortsbeschreibungen" am körper, wie z.b. lateral, medial, caudal, cranial,...
ich wünsch dir nen super start in deine neue ausbildung.

lg bettina
 

Ähnliche Themen