Beruf - Kinderkrankenschester, Krankenschwester ?
Hallo,
Ich habe mich nun einmal bei euch angemeldet, da ich bisher auch nur gute Erfahrungen mit Foren gemacht habe und daraus immer neue Erkenntnisse und hilfreiche Informationen bekommen habe.
Ich habe nun meinen Realschulabschluss gemacht, bin gerade in den Ferien nach der 10. Klasse. Leider habe ich es nicht geschafft meinen erweiterten Realschulabschluss zu machen und habe mich, auch um noch ein Jahr bedenkzeit zu haben, in welchen Beruf es gehen soll, für ein Jahr Sozialpflegeschule entschieden. In diesem Jahr mache ich auch noch zwei Praktika von je einem Monat, in denen ich Erfahrungen sammeln kann.
Nun, bis jetzt habe ich 2 Wochen Praktikum bei einem Tierarzt gemacht, 1 Woche in einer Ergortherapie, einen Schnuppertag in einer Logopädie, 2 Wochen in einem Tierheim und 2 Wochen in einem Kindergarten.
Beim Tierarzt hat es mit zwar gefallen, aber der Arzt war kein bisschen überzeugt von seiner Arbeit und hat in einer Tur seinen eigenen Beruf schlecht gemacht, sodass ich nach 2 Wochen das Praktikum, auch laut Anweisungen des Lehrers abgebrochen habe und in die Ergotherapie gegangen bin. IN der Ergotherapie hat es mit zwar gefallen, aber dort vielen mir sofort die Leute auf, die zB. einen Schlaganfall hatten und nicht mehr so handelten wie ich es von Menschen in meinem Umfeld gewohnt war. Zwar ging es, das sie nicht so gut sprechen konnten. Aber manche Leute hatten so drastisch abgebaut, das man sie schon bald als gestig behindert einstufen konnten. Das tat mit sehr Leid und ich habe bemerkt, das dieser Beruf nicht für mich wäre, da ich immer diese Menschen um mich herum haben müsste und das kann ich nicht.
Der eine Schnuppertag in der Logopädie hat mir gefallen, aber war sehr eintönig. Es waren Spielzeuge im Schrank und bei jeden verschiedenen Kind wurden nur Spielzeuge gezeigt, ein wenig gespielt und immer die Worte, die das Kind lernen sollte so lange vorgesagt, bis es das Kind spielerisch auch konnte. Das ging so den ganzen Tag. Nur wenig Abwechslung der Kinder war vorhanden. Aber auch da musste ich leider bemerken, das es wegen der Eintönigkeit nichts für mich wäre.
Die 2 Wochen in einem Tierheim haben mir am besten gefallen. Zwar das Tierheim nicht, aber die Arbeit dort. Probleme mit Dreck, Schmutz und saubermachen habe ich nicht. Doch habe ich auch bemerkt, das man in dem Beruf leider nicht viel verdienen kann, auch wenn es vielleicht mein Traumberuf wäre.
Durch die zwei Wochen beim Tierarzt habe ich auch selber bemerkt, das ich viel Blut sehen kann, was mich zunächst selber sehr gewundert hatte. (Zwar mit Wunden usw. hatte ich nie Probleme, aber das ich Liter-Weise strömendes Blut aus einem Lebewesen so locker wegstecken kann, hätte ich auch nicht gedacht).
Im Kindergarten hat mir die Arbeit Spaß gemacht, könnte mir aber nichzt vorstellen mein ganzes Leben lang mit den schreienden Kindern zu spielen und es war das einzigste was ich tat, nur spielen, aufpassen und aufräumen, das fand ich nicht sonderlich gut. Zwar konnte man sich sehr gut an die Lautstärke gewöhnen, machte mir dann nachher auch nichts mehr aus, da ich auch eine kurze Zeit in einer Großfamilie leben durfte, aber nur spielen, ist ähnlich wie in der Logopädie..irgendwie eintönig....
Nun weiß ich leider immer noch nicht, welcher Beruf der richtige für mich wäre. Ich habe auch schon daran gedacht, doch in die soziale Richtung zu gehen.
Krankenschwester hatte ich eigentlich schon sehr früh abgestempelt, aber von Zeit zu Zeit, kommt mir der Gedanke zu dem Beruf immer mehr in den Blick. Wenn ich von anderen Leuten höre, sie seien Krankenschwester, hörche ich immer auf und denke: "Wow, die hat so einen tollen Beruf" Ich denke der Beruf steht in der gehoberen Klasse. Vielleicht dachte ich bisher deswegen nie daran, das ich mich an den Beruf heranwagen könnte. Vieleicht traue ich mir sogar viel zu wenig zu. Nun, die arbeit mit Kindern allgemein, finde ich ja auch ganz toll, auch wenn mir die Arbeit mit ihnen speziell und wenn es nur spielen war nicht fürs Leben lang beschäftigen könnte. Deswegen habe ich neben Krankenschwester auch über Kinderkrankenschwester nachgedacht.
Was ich von euch wissen möchte ist, was sind die Unterschiede zwischen Krankenschwester und Kinderkrankenschwester?
Ich habe hier im Forum auch schon gelesen, das es durchaus sinnvoller wäre eine Ausbildung zu KInderkrankenschwester zu machen, da man mit dem Beruf später trotzdem noch in die Erwachsenenpflege gehen kann, was soviel ist, wie ich verstanden habe, wie das was die Krankenschwester macht. Also hätte man theorethisch zwie Dinge unter einem Hut oder?
Auch hatte ich mal an Hebamme gedacht. Dieser Beruf schwebt in meinen Gedanken auch in der gehobenen Klasse rum (fragt mich nicht, warum ich einen solche Denkensweise habe, ich weiß es selber nicht...). Als Hebamme hat man aber viel Verantwortung, wie ich aus dem Internet erfahren durfte. Ich wüsste nicht genau ob ich so viel Verantwortung tragen könnte. Dachte deswegen dass ich vielleicht erst Kinderkrankenschwester mache, da ich in dem Beruf nicht ganz so viel Verantwortung übernehmen muss, wie bei der Hebamme und danach eine Ausbildung zur Hebamme.
Wäre das ratsam? Was meint ihr? Was würdet ihr mir vorschlagen, was ich machne könnte/sollte? Im BIZ war ich schon, auch beim Berufberater. Bewerbungen zur Ausbildung hatte ich auch schon entliche abgeschickt aber leider nur Absagen bekommen oder keine Antwort.
Tut mir Leid, das ich soviel geschrieben habe, aber ich würde mich über Antworten von euch freuen, die mir evtl. auch weiterhelfen können.
Ganz liebe Grüße
Sunny