- Registriert
- 29.05.2002
- Beiträge
- 19.809
- Beruf
- Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
- Akt. Einsatzbereich
- Intensivüberwachung
Angeregt durch eine Diskussion zum Thema "Schulisch vs Alltag" kamen wir auf die Sinnhaftigkeit so mancher Flächendesinfektion.
Beispiel: Pat. wird im Bett gewaschen und Schussel steht währenddessen auf dem Nachtkästchen. Nun dürfte es wohl den wenigsten gelingen, hier komplett tropfenfrei zu arbeiten.
Ich habe noch gelernt, dass man zum Abschluss das Nachtkästchen desinfiziere. Warum? Ich finde es net so flott, wenn da auch die Keime aus den unteren Regionen über das Nachtkästchen verteilt werden.
Wie handhabt ihr das und warum?
UND- wie steht ihr insgesamt der Flächendesinfektion gegenüber? Sinnvoll und zeitgemäß? Oder eher sinnentleert und überholt?
Elisabeth
Beispiel: Pat. wird im Bett gewaschen und Schussel steht währenddessen auf dem Nachtkästchen. Nun dürfte es wohl den wenigsten gelingen, hier komplett tropfenfrei zu arbeiten.
Ich habe noch gelernt, dass man zum Abschluss das Nachtkästchen desinfiziere. Warum? Ich finde es net so flott, wenn da auch die Keime aus den unteren Regionen über das Nachtkästchen verteilt werden.
Wie handhabt ihr das und warum?
UND- wie steht ihr insgesamt der Flächendesinfektion gegenüber? Sinnvoll und zeitgemäß? Oder eher sinnentleert und überholt?
Elisabeth
hat der Pat. doch auch zuhause und eigentlich sowieso an sich dran. Er kann sich nach dem Waschen die restlichen 23,5 h des Tages dahin fassen und sich überall damit "kontaminieren" (ich setz das absichtlich in Anführungsstriche, denn wenn da keine pathologischen Keime sind, ists doch eigentlich auch keine Kontamination).
