Ausbildungsbücher

honey18

Junior-Mitglied
Registriert
09.02.2008
Beiträge
37
Hallo ich habe eine Frage und zwar fange ich am 1 April meine ausbildung zur krankenschwester an und wollte wissen ob mir jemand sagen kann, welche bücher man im ersten lehrjahr braucht und wo ich sie besorgen kann vielen dank schon im voraus
 
Hey...
also meine Top 3 waren:
- PflegeHeute
- Biologie Anatomie Physiologie
- Innere Medizin
alle von Urabn und Fischer

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen. Viel Glück für die Ausbildung:nurse:
 
Hallo!
Also um sich zu Hause die Themen zu erarbeiten empfehle ich "Thiemes Pflege" und überhaupt alle Lehrbücher vom Thieme Verlag. Ist viel besser als Pflegeheute.. Wirklich. Ist die Investition wert!!!!
Viele Grüße

:nurse:
 
kann ich die bücher ohne bedenken besorgen...
Nein!

Die Schulen geben idR eine Empfehlungsliste an Büchern raus, mit denen dann im Unterricht auch gearbeitet wird!

Steht mit Sicherheit auch in den Links die ich oben angegeben habe...
 
Und es kann sein, dass man sie ueber die Krankenpflegeschule billiger bekommt, wenn ueber die Schule eine Sammelbestellung organisiert wird.:)
 
Hallo,
ich möchte noch ergänzen, dass Vorlernen nicht wirklich sinnvoll ist. Ich würde warten, bis die Ausbildung beginnt und dann das zu Hause vertiefen, was im Unterricht dran kam. Nur Geduld, wer lernen will hat in der Ausbildung genug Möglichkeiten!!
Warte, bis die Lehrer euch eine Aufstellung mit den Büchern geben, mit denen sie unterrichten wollen, bzw. mit welchen Ihr den Lernstoff zu Hause vertiefen sollt. Die Bücher sind nämlich zu teuer, um sie umsonst zu kaufen!
 
also wir haben unsere bücher von der schule bekommen..
wir mussten nur eins oder zwei von 6 stück selber kaufen

LG inna
 
Hallo,

also warten was die Schule sagt.
Der Pflegebuchmarkt wird zurzeit ja überschwemmt, selbst Cornelsen hat ein Pflegebuch, teilweise sind die neuen Bücher auf Pflegediagnosen aufgebaut.

SG Martin
 
Neben den von der Schule empfohlenen Büchern (ist im Unterricht, wegen der Seitenzahlen, Aufteilung, usw. oft einfacher) habe ich mir zusätzliche Bücher gekauft. Die hatten dann eine andere Gliederung, andere Schwerpunkte oder waren für mich aus anderen Gründen leichter zu lernen.

Deshalb würde ich empfehlen einfach mal in einem Buchladen zu stöbern, was Dir zusagt. Allerdings würde ich damit warten, bis Du etwas Unterricht gehabt hast; wie willst Du das Buch sonst beurteilen? :)

Ulrich Fürst
 
wir nutzen in der schule

die 3 bücer von urban und fischer
pflege heute
chirurgie /orthopädie/urologie
innere medizin

aber ein gutes pflegebuch ist und bleib thiems pflege heute
da ist alles recht anschaulich und gut erklärt

ist besser als pflege heute

ich empfehle noch ein klinisches wörter buch
unsere dozenten (meist ärzte) denken wir haben hervorragende kenntniss eund überhäufen uns mit fremdwörter... naja die meistens sinds ja aber es gibt halt eine die nichts versteht..

daher psychrembel würe ich empfehlen^^
 
Hallo an Alle.. :)
Bin auch noch in der Ausbildung und wie wir vielleicht wisst kommt Beratung und gezielte Anleitungen eines Patienten immer mehr in den Vordergrund der Ausbildung..
Muss zugeben, ich stehe auf Fachliteratur, habe da auch schon sehr viele gute Bücher.
Doch ich suche auf verschiedene Krankheiten bezogen die geeingeten Beratungen. Dinge die während und nach dem Krankenhausautenthalt für wichtig gesehen werden, und der Patient krankheitsbezogen wissen müssen..

Habt ihr nen paar Literaturtipps für mich?

Danke im Vorraus, Liebe Grüße, Florian:)
 
Hallo,

also ich kann dir Mündliche Prüfung Teil 1 von Thieme empfehlen, dort hast du konkrete Fälle...
Hinten in der Auflösung bekommst du dann die Grundlagen(z.B. beim Dekubitus was ist ein Dekubitus, wie vehindere ich ihn..) nochmal als Lösung.

SG Martin
 
Hallo zusammen,

Buch Tipps sind ja klasse, aber ich fände es noch besser wenn ihr einfach die ISBN dazuschreibt, dann lassen sich die Bücher auch leichter finden...geht nämlich jemand im Internet auf Büchersuche mit z. B. "Innere Medizin" (sicher dass du nicht das TIM meinst vom Thieme`s Verlag?) wird er eine riesen Freude haben an den zig tausend verschiedenen Büchern die es gibt.

Gruss
Yezariel
 
Also ich hab gestern die Liste der Bücher die wir brauchen bekommen:

1. Krankenpflegelehrbuch
2. Anatomie/ Physiologiebuch
3. Klisches/ Kaiser - Hygiene und medizische Mikrobiologie
4. Staatsbürger - und Gesetzeskundebuch
5. Lauber- Wahrnehmen und beobachten
6. Arzeneimittellehrbuch

Die kosten 240 Euro aber muss nur 120 bezahlen, den Rest übernimmt die Ausbildungsstelle.. Hab ich echt Glück gehabt.. ne Freundin hat 220 bezahlt:eek1:

"Pflege heute" hab ich auch, das ist echt super..
Hab das zu Weihnachten bekommen :D
 
hallo,

wie ist denn Thiemes Pflege gegliedert? Wir benutzen das Pflege Heute. Ich suche aber ein Buch, das auch auf die Pflegeplanung eingeht. Mit Problem-Ziel-Maßnahmen und das möglichst in Tabellenform. In unseren Schule wird nämlich darauf Wert gelegt. Hat das jemand eine Idee?
 
Hallo Sternchen!

Habt Ihr nicht auch die Juchli, da steht doch eigentlich alles über Pflegeprozess, Pflegeplanung etc. drin.

Ansonsten gibt´s aber auch extra Literatur nur über die Pflegeplanung (von welchem Herausgeber weiss ich nicht, hatte das ein oder andere Buch nur mal kurz i.d. Hand...), kannst ja mal bei amazon oder in der hiesigen Fachbücherei gucken...


Tschö,
Sr. Schnecke:)
 
Ich hab´ gerade aus reiner Neugierde selber nochmal nachgeschaut bei amazon @Sternchen:
Welches Buch ich ganz gut und ausführlich fand war u.a.

"Checklisten Pflegeplanung"
von Urban & Fischer, kostet 29,95 €

Aber wie gesagt; ich hab´ es mir nicht gekauft.
Welches ich hab´, weil´s u.a. weitaus günstiger war, aber nur bedingt für eine richtige Ausformulierung in ganzen Sätzen zu empfehlen ist (hat auch keine Pflegeplanung in tabellarischer Form als Beispiel), ist

"Formulierungshilfen zur Planung und Dokumentation der Pflege - mit Hinweisen aus den Richtlinien des MDK",
von Friedhelm Henke, Kohlhammer-Verlag, kostet 16,00 €:daumen:

Ist zwar günstiger, aber die "Formulierungshilfen" sind nur in Form von Stichpunkten vorhanden, ganze Sätze (wie in der Pflegeplanung eigentlich gewollt) gibt es da nicht. Hinzu kommt, dass diese Stichpunkte (z.B. unter der ATL Sich beschäftigen können: beschäftigt sich gern mit, interessiert sich für, hat Freude an...) nicht wirklich eine grosse Hilfe sind, denn so krieg ich´s auch hin...Du willst doch mit Sicherheit einige Volltextbeispiele, oder!?
Was dafür vorhanden ist sind einige Vordrucke zur Dokumentation der Pflege (Bartel-Index, Lagerungsplan, Bradenskala, Biographiebogen etc.) und zu den jeweiligen ATL´s Hinweise aus den MDK-Richtlinien mit Graduierung bzw. Einstufung - u.a. aus diesen Gründen hab´ ich mir dieses Buch auch gekauft.


Vielleicht hilft Dir das etwas bei Deiner Entscheidung,
Schwester Schnecke:)