Subjektives/objektives Menschenbild?

Wolke88

Newbie
Registriert
03.10.2007
Beiträge
6
Ort
bei Gießen
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgische Ambulanz
Funktion
Auszubildende
Hallo ihr Lieben.

Ich habe vor zwei Tagen meine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin begonnen. Nun hab ich die Aufgabe herauszufinden, was das subjektive und was das objektive Menschenbild ist. Ich hab leider überhaupt keine Ahnung und selbst bei Google hab ich nichts gefunden. :(Kann mir vielleicht jemand helfen? Würde mich sehr freuen.
 
Hallo Wolke88,

jeder Mensch hat, bewusst oder unbewusst, ein Menschenbild, das sein Wahrnehmen und Handeln beeinflusst. Für die Arbeit ist es wichtig, sch seines eigenen Menschenbildes bewusst zu werden und es zu überprüfen.

Das subjektive Menschenbild, dies ist jetzt nicht negativ gemeint, sondern hat mit der Wahrnehmung des Menschen zu tun.

Annahmen zu einem Menschenbild:
Menschen leben mittels zwischenmenschlicher Beziehung in sozialen Systemen zusammen. Diese Beziehungen werden von der Wahrnehmung der Personen bestimmt. Diese Wahrnehmungen beeinflussen das Leben und die Gesundheit des einzelnen.

Das soziale System (Gesellschaft, Gemeinde, Familie) gibt den Rahmen für das menschliche Leben vor.

Im Verlauf des Lebens beschäftigen sich Menschen mit der Entwicklung persönlicher Beziehungen, welche wiederum von Wahrnehmung und Gesundheit beeinflusst werden.

-Individuen sind soziale Wesen
-Individuen sind fühlende Wesen
-Individuen sind vernünftige Wesen
-Individuen sind wahrnehmende Wesen
-Individuen sind kontrollierende Wesen
-Individuen sind zielbewusste Wesen
-Individuen sind handlungsorientierte Wesen
-Individuen sind zeitorientierte Wesen

Daraus ergibt sich, dass Menschen wahrnehmende Wesen sind, die sich in Situationen, zu Personen und Dingen entsprechend der persönlichen Wahrnehmung verhalten.

Das objektive Menschenbild ist meiner Meinung nach das, was man eben objektiv erfassen kann. Messbar, nachweisbar, sichtbar.......
Aber vielleicht weiß noch jemand mehr dazu.

Liebe Grüße Brady
 
Was vorgefertigtes habe ich jetzt auch nicht gefunden. Aber vielleicht hilft ja die Wortbedeutung weiter.

Menschenbild, das die jeweiligen gesellschaftlichen Verhältnisse widerspiegelnde Vorstellung vom Wesen des Menschen: das humanistische M.; das M. der Klassik; das M. des Sozialismus gestalten;

objektịv, ọbjektiv /Adj./ /lat./ Ggs. subjektiv
a) unabhängig vom Subjekt und seinem Bewußtsein: o. Schwierigkeiten, Bedingungen, Tatsachen, Werte; die o. Realität (das außerhalb und unabhängig vom Bewußtsein Existierende, die materielle Welt); die o. Existenz der Naturgesetze; o. gesellschaftliche Gesetzmäßigkeiten;

sụbjektiv, subjektịv /Adj./ /lat./
1. Philos. nur dem Subjekt zukommend, vom Subjekt abhängig, bestimmt, bedingt: s. Faktoren, Triebkräfte; das Subjektive in der Erkenntnis;...
2. wesentlich stärker von der unsachgemäßen Vorstellung eines Urteilenden als von den wirklichen Eigenschaften des (von ihm) beurteilten Objekts bestimmt, unsachlich, willkürlich:...
DWDS
Menschenbild ist Synonym von: Menschheitsideal

objektiv Synonyme: gerecht, nüchtern, parteilos, sachdienlich, sachlich, unbeeinflußt, unbefangen, unparteiisch, unverblendet, unvoreingenommen, vorurteilsfrei, vorurteilslos, wertfrei, wertneutral
ist Synonym von: emotionslos, gerecht, neutral, parteilos, pragmatisch, realistisch, sachbezogen, sachlich, überparteilich, unbeeinflußt, unbestechlich, unparteiisch, untendenziös, unvoreingenommen, vorurteilslos, wertfrei, wertneutral

subjektiv Synonyme: eigen, einseitig, engherzig, engstirnig, entstellt, festgefahren, frisiert, gefärbt, individuell, parteiisch, persönlich, privat, schief, tendenziös, unobjektiv, unsachlich, verdreht, verzerrt, voreingenommen, vorurteilsvoll
ist Synonym von: beeinflußt, befangen, einseitig, entstellt, festgefahren, gefärbt, individuell, parteiisch, parteilich, schief, bwürdigend, tendenziös, unbillig, ungerecht, unsachlich, verdreht, verzerrt, voreingenommen, vorgefaßt, vorgefertigt
Deutscher Wortschatz - Portal

Elisabeth
 
Das hatten wir heute im Unterricht und zwar haben wir das mündlich so definiert:

Objektiv ist das, was man messen kann. Z.B. Puls, Blutdruck, Temperatur

Subjektiv bedeutet: Wie sieht es im inneren aus? Wie geht es Herrn XYZ? Was hat er für einen Charakter? Usw. usw.

LG Jeany
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen vielen lieben Dank!!! :) Da wäre ich nie drauf gekommen.
 
Ich glaube, man muss das nun nicht am Anfang alles wissen. Den Lehrern ist es halt wichtig, wie sich einer Gedanken darüber macht und an die Sache ran geht.
 
Genau so ist es ... es geht nicht nur darum, Fakten auswendig zu lernen und "dem Lehrer nach dem Mund zu reden", sondern auch eigene Annahmen zu reflektieren, sich eine Meinung zu bilden und diese begründet darstellen zu können!

Dieses sind Kompetenzen, welche ihr im späteren Berufsleben benötigt.

Die Schule bietet Euch somit einen geeigneten Raum, um Euch auch in Teamarbeit, Ausdrucksweise, Diskussionen, selbständiger Problemlösung etc. zu üben.
 
Die Schule bietet Euch somit einen geeigneten Raum, um Euch auch in Teamarbeit, Ausdrucksweise, Diskussionen, selbständiger Problemlösung etc. zu üben.

Dies scheinen aber die wenigsten Schulen so zu vermitteln.

Elisabeth
 
Also ich hatte mir da schon Gedanken drüber gemacht, indem ich versucht hab durch die Wörter subjektiv und objektiv darauf schließen zu können. Aber so genau wär ich da nicht draufgekommen.
 
Hallo Wolke88,

es war gut, dass Du die Frage reingestellt hast. Es wirft weitere gute Fragen an viele andere hier im Forum auf.

Jetzt kannst Du Dir vielleicht auch selber Gedanken dazu machen und dies für Dich überprüfen.

Es ist ein gutes Diskussionsthema.

Liebe Grüße Brady