Halbe Stelle, wieviele Wochenenden im Monat?

antonietta

Newbie
Registriert
02.10.2006
Beiträge
29
Ort
Rheinhessen
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Freiberuflich
Funktion
Krankenschwester
Hallo,
ich habe eine Frage,vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich reduziere demnächst auf eine halbe Stelle (20Std./pro Woche),mache nur Nachtdienst.
Gibt es eine rechtlich Grundlage an wievielen WE im Monat man arbeiten muss?
Ich soll weiter wie in einer Vollzeitstelle an 2WE im Monat arbeiten,d.h. von meine 8 Nächten fallen 4Nächte aufs WE.
Ist das richtig?
Vielen Dank!
 
Hallo,

es gibt eine gesetzliche Regelung, wonach dir 15 freie Sonntage im Jahr zustehen.
Wie ist es bei deinem AG geregelt? Unsere Teilzeitkräfte machen in der Regel auch 2 WE im Monat.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hi,
bei uns ist es eigentlich so das man jedes 2.WE frei hat.
Aber sollte es bei einer halben Stelle nicht anders sein?
Oder wird da nicht differenziert?
 
Hi,
bei uns ist es eigentlich so das man jedes 2.WE frei hat.
Aber sollte es bei einer halben Stelle nicht anders sein?
Oder wird da nicht differenziert?

Hallo,

ein "muß oder sollte" ist in diesem Fall gesetzlich oder tariflich nicht festgelegt.
Diese Spielregeln vereinbart die Personalvertretung mit der Geschäftsleitung, in der Regel in Form einer Betriebsvereinbarung. Wenn ihr keine Personalvertretung habt, must du eine entsprechende Absprache selbst mit deinen Vorgesetzten treffen.

Gruß

medsonet.1
 
Bei uns -mich eingeschlossen- arbeiten alle Teilzeitkräfte wie die Vollzeitkräfte alle 2 Wochen ein WE.
Wüßte nicht warum das in Deinem Fall anders sein soll:gruebel:
 
Bei uns arbeiten selbst die viertel-Stellen mindestens 2 WE im Monat...können aber auch schon mal drei sein...weil`s sooo schön ist , soll heissen , es wird auf die Stundenzahl keine Rücksicht genommen:cry:

:knockin::knockin:
 
Ich verstehe nicht ganz, warum solltest du nicht 2 WE im Monat arbeiten (müssen)?

Gruß,
Lin
 
Ui Ui,

sind ja echt so aus,als ob ich mit meiner Meinung doch ziemlich alleine dastehe :emba:
 
Vielleicht begründest du deine Meinung.

Gruß,
Lin
 
Ich schließe mich Lin an. Begründe mal Deine Annahme das Teilzeitkäfte weniger WE's schaffen sollten.
 
Ich schließe mich Lin an. Begründe mal Deine Annahme das Teilzeitkäfte weniger WE's schaffen sollten.

Würde mich auch interessieren...für mich pers. war es normal das ich als Teilzeitkraft auch alle 2 Wochen am WE arbeite.:mrgreen:
 
Na ja,
ich dachte einfach das wenn ich die Hälfte der Zeit arbeite auch nur ein WE anfallen würde.
Ich werde künftig 2 x 4 Nächte arbeiten,d.h. eben immer über jedes zweite WE.
 
Und wer hätte dann an Deinem fehlenden WE arbeiten sollen?:gruebel:
 
Ich finde, dass das den Vollzeitkräften unfair gegenüber wäre (das sage ich nicht, weil ich selber eine bin).
Ich weiß ja nicht, wieviele bei euch Voll- und Teilzeit arbeiten, aber würden die Teilzeit bei uns nur 1 WE arbeiten, müssten die Vollzeit mind. 3 arbeiten, da es sich sonst nicht ausgehen würde.

Gruß,
Lin
 
rechnet doch einmal anders.

Eine Vollzeitkraft arbeitet im Normalfall jedes 2. Wochenende.
Zwei halbe Kräfte arbeiten zusammen auch jedes 2. Wochenende, jede für sich allein aber nur 1 Wochenende. Im kommenden 2 Monaten werden es allerdings mal 2 WE sein.

Ausserdem gibt es genügend Pflegekräfte, die nur am WE arbeiten können, weil die Kinderbetreuung ja so guuuuut ist. Das ist mehr Können als Wollen.
Die arbeiten auch 4 bis 5! Schreckliche Vorstellung, weil so vie soziale Kontakte dann absterben.

Bin ich da ganz allein mit meiner Meinung?

Von dem Gesetz, dass man 15WE im Jahr frei haben sollte, habe ich noch nie etwas gehört :eek1:. Dann ist es kein Wunder, dass sich kein Pflegepersonal mehr findet und viele nach ein paar Jahren aus dem Beruf ausscheiden. Überlegt einmal, jeden Monat mal gerade 1 WE, Ostern, Pfingsten, Weihnachten + Silvester wahrscheinlich auch nicht dabei?
Grüsse,
Atalante
 
Von dem Gesetz, dass man 15WE im Jahr frei haben sollte, habe ich noch nie etwas gehört :eek1:. Dann ist es kein Wunder, dass sich kein Pflegepersonal mehr findet und viele nach ein paar Jahren aus dem Beruf ausscheiden. Überlegt einmal, jeden Monat mal gerade 1 WE, Ostern, Pfingsten, Weihnachten + Silvester wahrscheinlich auch nicht dabei?
Grüsse,
Atalante


15 sind gesetzliches MINIMUM ! In Wirklichkeit sind es doch mehr....
 
Hallo,

also rein vertraglich gesehen, hat das Pflegepersonal bei uns (unabhängig von der Stundenzahl) ein Anrecht auf 12 freie Sonntage im Jahr. (Von Samstagen ist keine Rede.) Allerdings achte ich schon aus Gründen der Mitarbeiterzufriedenheit auf ein ausgeglichenes Verhältnis (ein WE Dienst - ein WE frei im Wechsel).
Dabei machen die "Teilzeitler" nicht weniger Dienstwochenenden als die Anderen. Beschwerden gabs bisher keine...

Liebe Grüße, Alexx
 
Eine Vollzeitkraft arbeitet im Normalfall jedes 2. Wochenende.
Zwei halbe Kräfte arbeiten zusammen auch jedes 2. Wochenende, jede für sich allein aber nur 1 Wochenende. Im kommenden 2 Monaten werden es allerdings mal 2 WE sein.

Sorry, ich verstehe nicht was du meinst :gruebel:.

Ausserdem gibt es genügend Pflegekräfte, die nur am WE arbeiten können, weil die Kinderbetreuung ja so guuuuut ist. Das ist mehr Können als Wollen.

Ich kenne es nur andersrum, dass eben wenige am WE arbeiten wollen, da es dann in der Regel schwieriger ist, eine Betreuung organisieren. Schule, Kindergarten, Hort usw. stehen meist ja nur unter der Woche zur Verfügung. Außerdem wollen die meisten das WE mit ihren Kindern verbringen.
Aber was hat das mit Voll- oder Teilzeit zu tun? Haben Vollzeit keine Kinder, Familie, Garten, Verpflichtungen, usw., denen sie genauso gerne am WE nachgehen wollen?

Überlegt einmal, jeden Monat mal gerade 1 WE, Ostern, Pfingsten, Weihnachten + Silvester wahrscheinlich auch nicht dabei?

Verstehe ich jetzt auch nicht ganz, Weihnachten und Silvester haben ja nichts mit WE zu tun :gruebel:.

Gruß,
Lin
 
Hallo Atalente,

dir ist klar, dass dich dein AG auch für täglich die halbe Arbeitszeit holen könnte, du also genauso 5 Tage die Woche arbeiten müsstest wie deine Vollzeitkollegen, nur eben knapp 4 Stunden täglich?

Ich sage nicht, dass dies gut wäre, aber es wäre jederzeit möglich und wird nach Absprache bei uns auch so gemacht (Mütterdienste, an den KiGa angepasst).

Liebe Grüsse
Narde
 
rechnet doch einmal anders.

Eine Vollzeitkraft arbeitet im Normalfall jedes 2. Wochenende.
Zwei halbe Kräfte arbeiten zusammen auch jedes 2. Wochenende, jede für sich allein aber nur 1 Wochenende. Im kommenden 2 Monaten werden es allerdings mal 2 WE sein.

Was soll das denn für eine Rechnung sein?:eek1:

Ausserdem gibt es genügend Pflegekräfte, die nur am WE arbeiten können, weil die Kinderbetreuung ja so guuuuut ist. Das ist mehr Können als Wollen.
Die arbeiten auch 4 bis 5! Schreckliche Vorstellung, weil so vie soziale Kontakte dann absterben.

Welche PKs wollen denn unbedingt am WE arbeiten und was meinst Du mit 4-5? Meinst Du 4-5 WE hintereinander oder wie?:gruebel:
Bei mir ist die Kinderbetreuung unter der Woche sogar besser organisierbar als am WE, arbeite aber trotzdem jedes zweite WE weil es eben so ist. Und ich bin zur Zeit noch 50% (sprich 19,25 Std/Woche) bald 75% tätig.


Bin ich da ganz allein mit meiner Meinung?

Ich würde sagen JA:mrgreen:

Von dem Gesetz, dass man 15WE im Jahr frei haben sollte, habe ich noch nie etwas gehört :eek1:. Dann ist es kein Wunder, dass sich kein Pflegepersonal mehr findet und viele nach ein paar Jahren aus dem Beruf ausscheiden. Überlegt einmal, jeden Monat mal gerade 1 WE, Ostern, Pfingsten, Weihnachten + Silvester wahrscheinlich auch nicht dabei?
Grüsse,
Atalante

Wie schon erwähnt ist dies das MINIMUM und ich habe meines Wissens 2 WE im Monat Frei wenn ich alle 2 Wochen ein WE arbeite. Bei uns ist es so arbeitet man an Ostern nicht hat man am Pfingsten Dienst ebenso verhält sich das mit Weihnachten/Silvester.
Tut mir leid aber bei Deiner Rechnerei komm ich grad nicht mit
:nurse:
 

Ähnliche Themen

Antworten
43
Aufrufe
4.527
Talk, Talk, Talk
Gelöschter User 50426
G