Krankenpfleger und HIV

Firlefanz

Newbie
Registriert
26.01.2008
Beiträge
7
Beruf
Krankenpfleger
Hallo. habe vorgestern meinen positiven HIV-Test Befund bekommen.

nun öffnen sich mir viele Fragen.

-wem bin ich verpflichtet es zu sagen?
-Betriebsarzt?
-Pflegedienstleitung?

befinde mich noch in der Probezeit

welche Konsequenzen kommen bei einem eventuellen "outing" auf mich zu?

ich Arbeite in einer zentralen Notaufnahme und mein letzter HIV Test (dez.07) war noch negativ, bin also am Anfang der Erkrankung.

Gibt es hier Leute die mir ein bisschen helfen können? gerne auch per PN

Danke im voraus
 
Hallo,

schwierige Situation weil du noch in der Probezeit bis ist das der erste Positive Test? Wieso hast du im Dez. einen Test und jetzt schon wieder? Dann würd ich an deine Stelle nochmal einen machen lassen. Damals bei uns in der Ausbildung hatten wir auch eine Kollegin wo die so kurz hintereinander liefen und da war der zweite auch positiv. Hat sich nocmal testen lassen und dann war nix.

Gruß TinaG.
 
an dem test gibts nichts zu rütteln, der wurde in einer HIV-Schwerpunktpraxis gemacht, und auch nochmal bestätigt.

Nochmals habe ich den Test gemacht aufgrund eines schweren Grippalen Infektes, welcher sich als Mononukleose bestätigt hat. Gott sei dank aus eigener initiative, und nicht über die hausärztin
 
huhu

ui, das ist jetzt natürlich ein schock für dich, kann ich sehr gut verstehen :(

du bist NICHT verpflichtet deinem arbeitgeber etwas zu sagen, ebenso deiner betriebsärztin... die müsssen das nicht erfahren...
erst wenn du schon zb an aids erkrankt und sehr oft diesbezüglich krank bist, dann bleibt dir meist nichts anderes übrig, da sich dein arbeitgeber fragt, wieso du so oft und viel krank bist und er dich auch deswegen (öftiges fehlen) kündigen kann... aber erstmal kannst du es für dich behalten...
wichtig ist nur, dass du es deinem partner (wenn du jemanden hast) sagst, da es sonst körperverletzung ist, wenn du von deiner erkrankung weisst und dennoch ungeschützten geschlechsverkeht hast...

alles gute
 
so ist es. es ist also ganz frisch . aber die betriebsärztliche einstellungsuntersuchung steht eben noch bevor. die konnte ich ja bisher nicht antreten da ich ja seit 2wochen krank bin.

Die Frage ist hier:
gebe ich einfach meinen letzten Test (Dez.07) ab und verweigere den aktuellen?

bei Frage nach Chronischen Erkrankungen (ist HIV ja) . einfach lügen?

Ach ich weiss einfach nicht.

Die Frage nach Partnerschaft und ungeschützten Verkehr erübrigt sich. Mein P ist seit Jahren HIV+, und es ist nun eben passiert. (ins auge gegangen im wahrsten sinne des wortes).
von daher habe ich wenigstens nichts zu befürchten.
Auch keine Sexualpartner in den letzten Monaten, denen ich jetzt was beichten müsste oder so.

Mir gehts nur um die Arbeitsstelle
 
He Firlefanz,
google doch bitte mal Hiv und Arbeitgeber.Da findeste alles...mach dir um die Stelle keine Sorgen...hast denke ich schon genug mit dem positivem Ergebnis zu tun.Dir und deinem Partner wünsch ich alle erdenkliche Stärke..
LG tine
 
aufgrund eines schweren Grippalen Infektes, welcher sich als Mononukleose bestätigt hat. Gott sei dank aus eigener initiative, und nicht über die hausärztin

den zusammenhang verstehe ich nicht ganz

GrußTina
 
Hallo. habe vorgestern meinen positiven HIV-Test Befund bekommen.

nun öffnen sich mir viele Fragen.

-wem bin ich verpflichtet es zu sagen?
-Betriebsarzt?
-Pflegedienstleitung?

befinde mich noch in der Probezeit

welche Konsequenzen kommen bei einem eventuellen "outing" auf mich zu?

Hallo!
Also, ob Du als Pfleger berufliche Konsequenzen zu fürchten brauchst, kann ich nicht genau sagen. Kann mir aber gut vorstellen. Ich habe gehört, daß es bei den Chirurgen problematisch sein kann, da sie bei der OP sich stechen können und somit den Pat. infizieren. Aber Chirurg bist Du ja nicht.
Evtl. können andere, die in den leitenden Positionen arbeiten, da etwas mehr weiter helfen.
 
nun ja, Chirurg bin ich nicht. Aber eben all die Arbeiten die in einer interdisziplinären Notaufnahme vorkommen ... Assistenz bei Wundversorgungen, Blutentnahmen,Verbandwechsel, usw... ich denke das ist ein Grenzbereich, oder?

ich meine auf einer normalen station dürfte es weniger Probleme geben.
 
Hallo Firlefanz,

frag´doch mal bei Verdi oder im Berufsverband nach !

Normalerweise muß man eine HIV-Infektion bei Neueinstellung nicht angeben, aber ich weiß nicht, ob es im Gesundheitswesen da womöglich Ausnahmen gibt.
Solltest Du`s nicht melden müssen, würde ich´s erst mal auch nicht tun, zumindest nicht, solange Du noch in der Probezeit bist ...

Alles Gute und viele Grüße,
Schokofee
 
bei blutentnahmen sollte man ja andschuhe tragen... ebenso beim verbandwechsel... bzw non touch prinzip... und du würdest ja eh nicht mit einer blutenden wunde einen verband oder ähnliches machen ;)
 
ich meine auf einer normalen station dürfte es weniger Probleme geben.

Kommt drauf an wie man es sieht...
Ich hab mal bei einer s.c. Injektion zuerst mich und dann der Pat. gestochen. Also die Kanüle ist zuerst durch meinen Finer und dann in die Bauchfalte des Patienten. Na ja , war noch in der Ausbildung, aber es kann doch geschehen.
Ich denke es kommt auf den Arbeitgeber an und auf die Aufgaben die er Dir dann übertragen wird. Auf einer peripheren Station sollte es, wie Du sagst, eigentlich weniger Probleme geben.
 
Hallo Firlefanz,

aaaalso, hatten die Diskussion diese Woche erst im Unterricht!

Kein Personal muss die HIV Infektion seinem Arbeitgeber melden!

Zumindest würde ich es nicht in der Probezeit machen, danach würde ich einfach nach deinem Gewissen entscheiden!

Ich wünsche Dir und Deinem Partner alles erdenklich gute, und Dir viel Stärke in der nächsten Zeit!
 
Oh, das tut mir echt Leid.
Ich würde dem Test bei dem Betriebsarzt nicht zustimmen, denn das mußt Du.
Ohne dein ja dürfen sie den Test nicht machen.
Lege den alten vor und lese mal in dem Link.
Alles Gute für Dich !

HIV und Arbeitsrecht
 
Ich glaube, mit HIV hat man auch Anspruch auf die Feststellung eines GdB
 
ja, sicher... wenn man dann in richtung Vollbild AIds kommt.

sooo weit isses ja bei mir noch nicht. Gott sei dank
 
Also, fasse ich mal zusammen: (danke an alle Nachrichten hier und PN´) Vielen lieben Dank

ok, ich bin NICHT verpflichtet es meinem Arbeitgeber mit zu teilen.
ich darf sogar bei nachfrage lügen und sagen NEIN, denn ich bin frisch infiziert, und werde wohl in den nächsten paar jahren aufgrund der Infektion noch nicht öfters ausfallen. das klingt doch schon mal gut.

einen HIV test darf vom Betriebsarzt nur mit ausdrücklicher Genehmigung gemacht werden. Also, werde ich den letzten negativen Test vorlegen.

Die gefahr dass ICH mich verletze und Patienten gefährde stelle ich mir äusserst gering vor. ich denke wenn man um die Infektion weiss, wird man eh noch etwas Hygiene-bewusster und nimmt dann halt verdammt nochmal noch öfter Handschuhe, und desinfiziert sich die Hände eben noch öfter als eh schon.

ein ganz wichtiger Punkt, den mir meine Ärztin heute genannt hatte, der von mir noch gar nicht bedacht wurde ist:

- Ist es denn für MICH gut, in dem Bereich zu arbeiten, wo ständig irgendwelche wirklich kranken Menschen auftauchen?

- Schaffe ich auf Dauer den Schichtdienst, das unstete Arbeitsleben, Wechseldienst, Früh- spät- Nacht- Wochenende?

Ja, am Anfang ist das sicher nicht so tragisch, aber auf Dauer gesehen?

Recht hat sie, so habe ich das noch nicht betrachtet. Man sollte die sichtweise doch ab und zu mal umdrehen, und an sich selbst denken. :-)

Also, bleibt doch erst mal alles wie es ist. Morgen geh ich wieder Arbeiten, und ich denke auch dass ich morgen den Gang zum Betriebsarzt auf mich nehme, und hoffe auf ein selbstbewusstes auftreten meinerseits ohne einen roten Kopf zu bekommen :-))

Euch nochmals allen Vielen dank für die antworten.
 
hallo

sorry muß hier noch paar einwände einwerfen.
gerade in einer notaufnahme passiert es doch "relativ" häufig sich zu verletzen und somit auch andere zu gefährden.
z.b. besoffener patient beißt zu (nicht lachen, schon erlebt ...)
kleine wunden an der hand die man evtl hat und doch nicht 100% hygienisch arbeitet, wobei man erhlicherweise sagen muß ob die erregerzahl dann ausreicht um jemanden zu infizieren ?!?

aber in der probezeit das zu sagen ist meiner meinung nach ein 100%iger grund diese nicht zu bestehen. natürlich wird das nicht offiziell gesagt aber sie müssen eine kündigung in der probezeit schlichtweg auch garnicht begründen leider :-(

sehr schwere entscheidung die du da hast finde ich .. wünsche dir auf alle fälle alles gute !
 
mmmhmmm *grübel*

da hast du sicher recht, wobei ich in den 13 Jahren Notaufnahme die ich nun hinter mir habe noch nie mitbekommen habe, dass jemand vom Pflegepersonal dermassen verletzt wurde, dass er RICHTIG blutet.

Ich denke wenn das der Fall wäre würde eben eine schnelle Entscheidung meinerseits nötig werden, und ist auch undiskutabel, dass ich da sofort Butter bei die Fische machen würde, um dem Patienten eine PEP zu ermöglichen, in diesem Falle wäre es eben tatsächlich MEIN Problem, und dann müsste ich eben das Risiko eingehen, meinen Job zu verlieren.

Nur wie gesagt scheint mir die Gefahr doch zu gering, um deshalb JETZT meinen Job zu gefährden?!

Bei den kleinen Wunden die du ansprichst, wird die Erregerzahl niemals ausreichen.
Andererseits denke ich und ich bemerk das auch schon, dass man doch auch ein ganz anderes Hygienebewusstsein entwickelt. und ich jetzt schon viiel mehr desinfiziere und viel mehr und bewusster Handschuhe trage, mir reserve in die Hosentasche stecke, usw.

Es steht ausser Frage dass ich mit dieser Erkrankung nicht bis zur Rente in einer Notaufnahme arbeiten werden kann, schon allein wegen Irgendwann mal eintretenden erhöhten Krankheitsstand, meinem IRGENDWANN mal wahrscheinlich schlechter werdenden Immunsystem, dem STress, usw.

ist aber da ich frischinfiziert bin im moment undiskutabel. Vielmehr habe ich von alles Stellen, meinen Schwerpunktärzten eingeschlossen, den RAT bekommen, es erst mal NICHT zu sagen, weil es dafür keinen Grund gibt.

ich mache mich auch nicht strafbar, rechtlich gibt es auch keinen Grund es öffentlich zu machen. daher werde ich mich auch daran halten bis zu dem Zeitpunkt wo ioch eben damit nicht mehr zurecht komme, oder es gesundheitliche Probleme gibt.

Ich halte mich an meine erfahrenen Schwerpunkt-Ärzte die mir raten, mich jetzt erst um mich, Familie, Freunde usw. zu kümmern, und wenn ich das alles auf die reihe bekomme, dann kann ich weiter gehen. Und dieser Vorschlag geht mir gut runter, erstmal.

wie das ganze sich entwickelt, vielleicht in ein paar monaten weiss ich nicht. Vielleicht wird der bisher sooo souveräne Krankenpfleger auch mit dem "päckchen auf dem Rücken" so unsicher, und kann es nicht mehr ertragen...

wer weiss schon.

die zeit wird es bringen.
 
Hi,
ich finde das verantwortunglos, denn wie du selber sagst, du hast nicht gesehen in den 15 jahre, dass jemand sich richtig verletz hat, aber du muss denken, dass es gibt immer ein erstes mal,und das kann dir passieren und dann riskierest du das leben der Patienten und so was geht nicht. meine meinung nach, am besten kündigen, du kannst auch andere job suchen, aber bitte bitte setzt das leben der andere nicht in spiel, das ist nicht gut was du machst.
überlegst dir richtig.
 

Ähnliche Themen