Wieviel Wochenenddienst ist im Monat erlaubt?

Arni

Newbie
Registriert
26.09.2007
Beiträge
11
Ort
Wanfried
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Guten Tag!

Ich hab gehört, dass man im Monat max. nur 2 Wochenenden arbeiten darf??? Stimmt das?

Wieviel Wochenenden darf man generell in einem Monat arbeiten und wieviel Wochenenden hintereinander darf gearbeitet werden!

Ich arbeite jetzt z.b 4 Wochenenden hintereinander

MFG Arni
 
Ist korrekt, solange Ausgleich da ist, spricht nichts gegen ständiges WE-Arbeiten ;)
 
Kann mir einer von euch sagen wo man das im Internet findet wo das steht?

wäre echt nett

mfg Arni
 
Und damit kommen wir dazu was mir auch entfallen war:
§ 11 Ausgleich für Sonn- und Feiertagsbeschäftigung
(1) Mindestens 15 Sonntage im Jahr müssen beschäftigungsfrei bleiben.
(2) Für die Beschäftigung an Sonn- und Feiertagen gelten die §§ 3 bis 8 entsprechend,
jedoch dürfen durch die Arbeitszeit an Sonn- und Feiertagen die in den §§ 3, 6 Abs.
2, §§ 7 und 21a Abs. 4 bestimmten Höchstarbeitszeiten und Ausgleichszeiträume nicht
überschritten werden.
(3) Werden Arbeitnehmer an einem Sonntag beschäftigt, müssen sie einen Ersatzruhetag
haben, der innerhalb eines den Beschäftigungstag einschließenden Zeitraums von zwei
Wochen zu gewähren ist. Werden Arbeitnehmer an einem auf einen Werktag fallenden
Feiertag beschäftigt, müssen sie einen Ersatzruhetag haben, der innerhalb eines den
Beschäftigungstag einschließenden Zeitraums von acht Wochen zu gewähren ist.
(4) Die Sonn- oder Feiertagsruhe des § 9 oder der Ersatzruhetag des Absatzes 3 ist den
Arbeitnehmern unmittelbar in Verbindung mit einer Ruhezeit nach § 5 zu gewähren, soweit
dem technische oder arbeitsorganisatorische Gründe nicht entgegenstehen.
 
Ich danke euch!

Jetzt weiß ich zumindest das ich 4 Wochenenden hintereinander arbeiten darf und nix dagegen tun kann!

Ach wie nett das Arbeitsleben dann doch immer wieder ist:rofl:

MFG Arni
 
hallo arni,

ich würd trotzdem mal deine stationsleitung fragen warum sie dich so einteilt, zumindestens wenn das öfter vorkommt. Auch wenn es erlaubt ist, nett ist das natürlich nicht, und sowas sollte nicht passieren du bist ja nicht der einzige mitarbeiter. Ich find´s echt ganz schön krass was man sich alles gefallen lassen muss. Bei uns nimmt das in letzter zeit auch immer mehr den trend an mehr wochenenden arbeiten zu müssen. Und dann wird sich über unmotiviertes oder gestresstes personal gewundert:schraube:
 
Glückwunsch @ Karo6, willkommen im Club:rofl:

Ja nee das is jetzt das erste mal so und ich denke das war auch nur einmalig, aber um das jetzt ganz genau zu erklären bräuchte ich hier ewig viele Seiten:lol:

Die Stationsleitung hat das so auch garnet eingeteilt, es hat sich durch Krankheit usw ergeben! Sie hat auch gesagt das es ihr leid tut und das ich für den nächsten Dienstplan einfach mehrere Wünsche eintragen soll wie ich es will und sie wird es dann berücksichtigen!

Darauf hab ich dann gesagt das ich mir jedes WE Frei eintragen werde:rofl:(Spässchen)

Naja mal sehen wie es wird!

MFG Arni


achso und @ mary-jane

es geht nicht nur mir so, sondern auch allen anderen Mitarbeitern auf Station, wir haben 2 Dauerkranke von 10 Krankenschwestern bzw Pflegern
 
*kicher*

3-4 Wochenenden (planmäßig) am Stück ist bei uns ziemlich normal geworden, hatte zuletzt einmal 7 im Plan, habe aber das 6te wegtauschen können.

Wußte gar nicht, daß man das arbeitsrechtlich hinterfragen könnte...dachte immer, anderen geht es viel schlimmer.
 
Naja noch schlechter gehts ja wohl kaum noch oder?

Wenn das bei euch aber die regel ist, dann würde ich aber auch was sagen! 7 Wochenenden am Stück arbeiten kann ja irgendwo nicht sein

MFG Arni
 
Nö,

es findet sich eigentlich (fast) immer jemand zum tauschen, wenn man es nicht schafft oder nicht will. Für die vielen Singles unter uns kommt das Geld (Zuschläge!) gerade recht, andere machen sowieso lieber unter der Woche frei (ich eigentlich auch).

Ich arbeite seit 13 Jahren im Schichtdienst, mir sind Wochenenden ziemlich egal geworden. Nervige Nachbarn, die den ganzen Tag Lärm im Haus machen, den ganzen Tag klingelt das Telefon...oouh Wochenenden können so grauenhaft sein, und freie Werktage sooooooooooo erholsam. Hihi - ich kollidiere manchmal mit den Türen geschlossener Geschäfte oder Behörden und muß mir an die Stirn klatschen, daß ich wieder mal nicht an den Sonntag oder Feiertag gedacht habe. So ein Mist : da habe ich lieber Frei, wenn alle Geschäfte und Behörden geöffnet sind.

Wochenende ist, wenn ICH frei habe. Pech, wenn die anderen da arbeiten müssen.

Dominic
 
Also ich sehe das nen bisschen anders, ich hab bis jetzt noch niemanden gefunden der freiwillig am Wochenende tauscht! Ich denke das sind ausnahmen!

Für Singles mag sein das das ne tolle Sache ist, nur wenn man Vergeben ist und die Freundin nur am Wochenende zu hause ist und man dann ständig arbeiten soll, dann ist das eben keine tolle Sache!Und das bisschen was es an Zuschlägen gibt,darauf verzichte ich dann lieber!

Und wenn du schon 13 Jahre im Schichtdienst arbeitest, dann bist du mindestens 40 Jahre alt und ich denke in dem alter geht man eben auch net mehr so oft weg,als wenn man gerade anfang 20 ist!

Ok jeder hat dazu ne andere Einstellung das ist klar! Und jeder weiß ja auch auf was er sich einlässt wen er diesen beruf wählt, aber trotzdem ist es nicht ganz richtig das manche 7 Wochenenden hintereinander arbeiten müssen, irgendwo hört der Spass auch mal auf! Schließlich hat jeder Mensch nen Privatleben, dass sollte man nicht vergessen!

Wäre ich Single und hätte weiter nix zu tun, dann wäre mir das auch egal, aber wie gesagt, dass sind ja eher die wenigsten!
 
Jaså,

das verstehe ich.

Ich bin jedenfalls weder Single noch 40 - sondern Mitte dreißig, geschieden und wieder verheiratet und Vater von 4, ab Dezember dann 5 Kindern (das also scheitert keineswegs an den Schichten!). Meine Frau arbeitet auch Vollzeit und - wenn sie nicht schwanger ist - genauso Schicht und Wochenenden. Etwa so alle zwei Monate haben wir mal ein gemeinsames Wochenende - das allerdings müssen wir gezielt so planen, sonst werden schnell mal drei Monate draus.

Ich habe allerdings trotzdem überhaupt kein Problem mit Wochenendarbeit, sondern vielmehr ein Problem mit Menschen, die diesbezüglich überhaupt keine Ahnung und nicht das geringste Verständnis haben - beispielsweise Schullehrer, Exfrauen, Post- und ganz besonders Paketboten, Finanzbeamte, Kindergärtnerinnen, Callcenter-Mitarbeiter, Telekom-Angestellte, Versicherungsvertreter, Kommunalpolitiker und Schwiegermütter.

Unser Familienleben ist natürlich ein wenig taktversetzt und phasenverschoben gegen diese und andere Gruppen von Montag-bis-Freitag-8-bis-16-Uhr-arbeitenden Mitmenschen, aber wir - als Paar wie als Familie - kommen nicht weniger zusammen, sondern nur unregelmäßiger.

Wir sind ja vielleicht ein wenig abgeschnitten von den Jedes-Wochenende-Freihabern, aber das ist nun weiß Gott (und der muß es in diesem Fall ja wissen) nicht wirklich die Mehrheit.

Es gibt einen ganzen Haufen Menschen, die unregelmäßig Schicht und Wochenenden (mein Vater zum Beispiel - Wachleiter im Rettungsdienst) oder überlange Dienstzeiten arbeiten (mein Nachbar zum Beispiel, Hausarzt), die jedes Wochenende Dienst schrubben (eine andere Nachbarin, Kripo), oder die sowieso jeden Samstag und die meisten Sonntage arbeiten müssen (ein Freund, Bäcker und seine Freundin, Kellnerin), die zu den dämlichsten Uhrzeiten und vor allem gerade immer wochenends arbeiten (mein Schwager, 18-2 Uhr, Barkeeper, oder sein Bruder, Chefkoch, ein früherer Freund, DJ, und dessen Mann, Musiker), die manchmal monatelang im Einsatz und von den Lieben getrennt sind (ein anderer Freund, Berufssoldat, 6 Monate in Afghanistan) oder die einfach des lieben Geldes wegen am Wochenende zusätzlich arbeiten müssen.

Das Selbstmitleid vieler Pflegender ist - was Wochenenden und Schichtarbeit angeht - genauso grandios wie das Unverständnis derer, die das niemals hatten. Da sieht nun einer wie der andere nicht über den eigenen Tellerrand.

Ich finde Schichtarbeit gut und selbstredend auch wichtig (hoffe nur, die Politiker sehen das auch ein), wünsche mir nur manchmal mehr Regelmäßigkeit und vielleicht auch etwas verläßlichere Dienstpläne, und hin und wieder die Einsicht mancher Regelmäßig-Freihaber, daß deren Rhythmus alles andere als selbstverständlich oder gar allgemein normal ist, und das die meisten (!) wirklich wichtigen Dinge im Leben und in unserer gesellschaftlichen Realität nun mal nicht ausschließlich montags bis freitags, 8-16 Uhr (oder andersherum: das Liebesleben ausschließlich abends, nachts oder am Wochenende) stattfinden.

Ein solcher Standesbeamter, der mich eines Freitags um 15:30 Uhr einmal saudumm abblitzen ließ, kam am darauffolgenden Samstagnachmittag in unserem Notfallraum zu eben dieser grandiosen Einsicht: gut, das es anders war, als er dachte!
 
Da muss ich vollkommen zustimmt! Es wäre echt schön wenn unsere Arbeit geschätzt werden würde von unsere Politikern und dem entsprechend bezahlt werden würde! Aber das is leider hier in Deutschland nicht der Fall! Im Ausland siehts da ganz anders aus, die wissen was Leute in diesen berufen leisten und das finde ich gut!

Bei uns ist es leider genau andersrum, die Leute die sich hier zu Lande am Wochenden am Arbeitsplatz rumtreiben, bekommen noch in den @?$@?$@?$@?$@?$ getreten in dem sie niedrige Löhne erhalten!

Meiner Meinung nach steht das in keinem Verhältnis!Und wenn man dann noch betrachtet was man für ne Verantwortung trägt.........wie gesagt im Ausland wird die Arbeit geschätzt und dem entsprechend auch bezahlt!

Schichtdienst an sich, finde ich übrigens auch nicht schlecht, schließlich kann man fast immer pünktlich gehen, da dann in die andere Schicht da ist!

Das ist dann wieder nen Nachteil was andere Berufsgruppen betrifft!

Also wenn man das will kann man überall Vor- und Nachteile suchen und auch finden!

Was ich nur damit sagen will, wenn das gesunde Verhältnis was Leistung und Bezahlung stimmen würde, würden sicher nicht so viele mecken, obwohl man auch das wieder in Frage stellen kann, denn Leute die meckern gibts ja immer!

Und @ Dominic, sorry wegen dem Alter, meine natürlich 30

aber ich denke wenn du jedes Wochenende frei hättest würdest du auch nicht Nein sagen oder? Denn wer möchte nicht gerne Zeit mit der Familie und vor allem mit den Kindern verbringen? Und da bietet sich das Wochende eben immer am besten an!
 
Denn wer möchte nicht gerne Zeit mit der Familie und vor allem mit den Kindern verbringen? Und da bietet sich das Wochende eben immer am besten an!

Autsch.

Hast du Kinder? :rofl:


natürlich verbringe ich gern Zeit mit der Familie, aber nicht ausschließlich. Ein freier Vormittag für mich selbst ist auch ganz nett.

Die Große freut sich sehr, wenn ich sie immer wieder mal von der Schule abhole (oder hinbringe, je nachdem) oder mit zum Judotraining komme. Und der Noch-Jüngste hat sowieso keine Ahnung vom Wochenende, für ihn ist immer Sonntag und alles mit Papa macht Spaß. Spiel- und Bolzplätze sind übrigens unter der Woche - kurz nach Schulschluß insbesondere - sehr belebt.

Familienleben findet eben nicht vorwiegend am Wochenende statt, sondern jeden Tag.
 
Für Singles mag sein das das ne tolle Sache ist,

Schließlich hat jeder Mensch nen Privatleben, dass sollte man nicht vergessen!

Wäre ich Single und hätte weiter nix zu tun, dann wäre mir das auch egal, aber wie gesagt, dass sind ja eher die wenigsten!

Diese Aussagen von wegen Single usw erscheinen mir doch etwas diskreminierend. Was bitte schön hat Wochenendarbeit mit Singledasein zutun? Da verstehe ich den Zusammenhang nicht? Die Schlußfolgerung einer solchen Aussage würde bedeuten, dass man Single ruhig für Wochenenddienste einplanen kann (weil die haben ja eh nichts anderes zutun) unddie alle Mütter und Väter und natürlich die die in einer Beziehung leben machen frei. Merkwürdig, aber kommst du nicht auf die Idee, dass auch Singles Freunde und Familien haben, mit denen sie sich am Wochenende treffen wollen weil die während der Woche arbeiten?

Aber wir entfrenen uns vom eigentlichen Thema.
Die Mindestanzahl freier Wochenenden ist im Arbeitszeitgesetz festgelegt (15 freie Sonntag). Dort ist nicht geregelt, wie diese aufgeteilt werden sollen....
 
@behid: Du hast Recht wir kommen vom eigentlichen Thema ab!

Und natürlich war das nicht so gemeint das Singles immer am WE arbeiten sollen weil sie keinen haben!Das is quatsch!Wenns so rüber kam sorry!

Ich bin in dem Punkt von mir aus gegangen, da meine Freundin nur am WE zu Hause ist und da wäre es schöner wenn ich frei hätte, ist doch klar oder? So war das gemeint!

Und diskriminierend sollte da wirklich garnix dran sein.


@ dominic: Selbst wenn ich Kinder hätte, hätte ich die Meinung das sich das Wochenende dafür am besten bietet, dass sich aber Familienleben jeden Tag abspielt ist auch mir als noch nicht Vater bekannt:rofl:

Ich denke einfach es würde keiner dankend ablehnen wenn er am Wochenende frei hat!

So und ich denke damit ist es abgetan, schließlich sind wir wie behid ganz richtig festgestellt hat vom Thema abgekommen!

Aber eins kann man vll noch hinzufügen, ich denke das es viele Leute gibt die ihre Freizeitaktivitäten nur am Wochenende ausüben können, wie z.b. Disco, Fussball, Theater, etc........ diese ganze Veranstaltungen werden extra aufs Wochenede gelegt, weil da einfach die meisten Leute Frei haben!Hat ja irgendwo auch nen Hintergrund, denke ich!Wäre es umgedreht, würden sowas wenige in Anspruch nehmen, weil sie den nächsten Tag wieder früh raus müssen!
 
Genau,

bleiben wir doch beim Thema, auch wenn ich den speziellen Wert des Wochenendes einfach immer noch nicht begriffen habe. :knockin:

Dominic
 

Ähnliche Themen