Überstunden und Minusstunden in der ambulanten Pflege

S.Moni

Junior-Mitglied
Registriert
12.11.2006
Beiträge
73
Ort
Hamburg
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ambulante Intensivpflege
Wie werden bei euch die Stunden geregelt ??????überstunden sowie minusstunden ?????
Denn zur zeit haben bei uns in der ambulanten viele Minusstunden , da jetzt ja die zeit ist wo viele versterben , und neue pat sehr kaum zu finden sind ???
Und unsere Chefin will uns jetzt alle auf 30 stunden runtersetzten zwecks Bezahlung!!!!!!!darf sie das einfach so????


viele liebe grüße S.Moni
 
Hallo Moni,

wichtig und grundlegend ist das, was in Deinem Arbeitsvertrag geregelt ist. Daran hast Du Dich und der Arbeitgeber sich dran zu halten.

Auf 30 Stunden (pro Woche? Monat?) runtersetzen bedarf es einer Änderungskündigung seitens des Arbeitgebers. Außer diese 30 Stunden sind im Rahmen Deines Arbeitsvertrages zulässig.

LG
Trisha
 
Unser Chef zahlt die Überstunden immer gerne aus, wobei mir lieber wäre, wenn ich ein paar für "schlechte" Zeiten stehen lassen könnte.

Nach einem "großen Patientensterben" kam er auch schon mal auf uns zu, und hat uns unter vier Augen gefragt, ob wir für´ne Weile weniger Stunden arbeiten könnten/würden. Wer nicht konnte und wollte, musste nicht, eine 3/4- und eine 1/2-Kraft waren froh ihre Stunden reduzieren zu können...

Aber im Normalfall legt sich so eine Flaute innerhalb eines Monats, und wer will kann dann Resturlaub abbauen...
 
Bei uns gibt es eigentlich nur Überstunden... Habe seit April (dort habe angefangen) über 130 Stunden angesammelt. Abfeiern kann man nicht - zuviel Arbeit & zuwenig Leute; und Auszahlen? Bei Steuerklasse 1 lohnt sich das nicht wirklich... obwohl das Angebot der Auszahlung von unserem Chef steht.

Grüße,
Nutella Woman
 
Tja also erstmal danke für die antworten !!!
gestern war große krisensitzung bei uns , naja und unsere Chefin machte uns das angebot ,auf 30 stunden oder Beedigung des Arbeitsverhältniss , wenn wir mit der Änderungkündigung nicht einverstanden sind ,
Ja und nun weiß ich nicht was ich machen soll , sie hat zwar versprochen wenn es wieder Berg auf geht, zwecks mehr Patienten , wird sie uns wieder hoch setzten ????hm ob man das glauben kann?Was ist wenn sie eingeht ??dann sitz ich da mit Arbeitlosengeld für 30 stunden ???und das ist nicht viel
Aber sie Arbeit macht mir spass und ich kann mein Können immer unterbeweiss stellen , was mich auch irgendwo zufrieden stellt ???
Eine ziemlich schwere Entscheidung !!!!!!!!!!!!!!
 
Hallo S.Moni,

das ist eine schwere Entscheidung für dich.
Zum einen das Angebot deiner Chefin, zumindest 30 Wochenstunden, vorerst gesichert, zum anderen Arbeitslosigkeit.
Ich glaube ich würde mich für die 30 Wochenstunden entscheiden, besser als Arbeitslosigkeit.
Die Änderungskündigung hat vor dem Arbeitsgericht bestand, wenn du sie nicht annimmst kann sie dir eine fristgerechte Kündigung aussprechen.

Viel Glück
Narde
 
Hallo narde !

Klar arbeit haben oder nicht haben !!!!
Bloss die Bezahlung , ich hätte im Monat fast 200- 300 weniger Geld ???
und das macht sich bemerkbar !!!!!!!:(
 
Hallo Moni,

klar ist es weniger Geld, aber wenn du einen anderen Job suchst, hast du aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis heraus bessere Chancen, als als Arbeitslose.
Arbeitslosengeld ist auch deutlich weniger als dein letztes Gehalt.
Ausserdem, wenn du weniger Verdienst, zahlst du weniger Steuern.
Ich habe eine Weile nur 75% gearbeitet, es war nicht der Riesenunterschied, es waren im Endeffekt ca. 150 Euro weniger und das ist mehr als das Arbeitsolsengeld, das dir dann zusteht.

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo,

das Problem der Flaute haben sehr viele Pflegedienste. Mal schafft man die Arbeit fast nicht und bekommt locker Überstunden zusammen, nächsten Monat ist es wieder umgekehrt....

Viele Pflegedienste regeln das mit einem flexiblen Arbeitsvertrag.
Z.B. 100 - 167 Stunden im Monat (oder 80-140 Std.,...)
Dein Mindestgehalt richtet sich nach der niedrigsten Monatsstundenzahl. So bleibt der Arbeitgeber so wie der Arbeitnehmer flexibel.
Nachteil: man hat kein festes Gehalt, das kann monatlich schwanken.
Aber m.E. eine sichere Lösung für alle Beteiligten.

LG
Trisha
 
Hallo .
Ich bräuchte mal ganz ganz dringend und vorallem schnell eure hilfe.
Ich arbeite derzeit in einer privaten ambulanten krankenpflege 30/Woche und schreibe derzeit jedes monat minusstunden. da 1. zu wenig patienten da sind und 2. die PDL den Dienstplan so schreibt das man kaum seine stunden erreichen kann.
Jetzt habe ich gekündigt und hätte noch 5 tage resturlaub den sie mir streichen möchte und stattdessen mit den überstunden ausgleichen will.... GEHT DAS ? zum zweiten möchte jetzt mein arbeitgeber die restlichen minusstunden vom monat von meinem gehalt abziiehen....IST DAS RECHTENS??? Mein lohnzettel besteht rein nur aus meinem Grundgehalt, das jedes monat gleich ist, und je nach dem die sonntagsstunden oder feiertagsstunden dabei....
Ich kann doch nix dafür das der keine arbeit hat ??
Und dann hätte er mich doch eben nicht auf 30 stunden einstellen dürfen oder ??

Bitte um schnelllllleee antwort, und achtet bitte nicht auf die rechtschreibung, bin sehr aufgewühlt :-)
 
Urlaub streichen ganz klar verboten!!!
Die Minusstunden kann er natürlich von dir einfordern aber das darf er nur im Rahmen deiner wahrscheinlich 5 Tage Woche dort die Arbeitszeit auf max. 10h tgl. zu erhöhen und wenn das nicht reicht ist es sein Pech!
Nicht das deinige!
Es klingt aber so als wäre es schon sehr brenzlig wenn vorhanden gleich Betriebsrat/MAV einschalten wenn nicht, hoffe ich du hast Kontakt zur Gewerkschaft oder zu einem gutes Anwalt für Arbeitsrecht.
 
Auch ein Pflegedienst könnte Kurzarbeit beantragen: CLICK

Liebe Grüße Fearn
 

Ähnliche Themen