Projekt Schülerstation

Registriert
24.09.2007
Beiträge
17
Beruf
Dipl. Pflegefachmann
Akt. Einsatzbereich
operative Tages-/Wochenstation
Moing Leute,

also ich hab ein Anliegen. Und zwar führen wir im Februar das Projekt Schülerstation im Rahmen der Ausblidung durch. 18 Schüler aus der 3. Jahrgangsstufe leiten und organisieren einen Pflegebereich für 2 Wochen. Hat jemand schon Erfahrungen mit solch einem Projekt und kann mir Tipps geben???

P.S.: die Vorbereitung und Organisation is ja der Hammer, da bleibt wenig Zeit sich ordentlich auf das Examen vorzubereiten.
 
Hi Krankenbruder 08,

bin gerade wie du in den Vorbereitung der Schulstation, habe jedoch den Einsatz vier statt wie bei dir zwei Wochen. Mir geht es genauso mit Vorbereitung, Examen und gleichzeitig arbeiten, alles unter ein Hut zubekommen.
Habt ihr kein Kurs der das vor euch schon durchgeführt hat?
Bei mir ist das so, dass wir Arbeitsaufträge bekommen haben die für die Schulstation wichtig sind. Zum Beispiel zwei aus meinen Kurs schreiben den Dienstplan für diese Zeit, ein andere macht ein Skript über die Krankheitsbilder fertig; die bei uns auf der Station vorkommen können, weiter müssen einige die Rolle der Mentoren übernehmen und dazu was ausarbeiten usw.
Die Ergebnisse werden dann in der Schule besprochen mit den Lehrern. Zum Schluss setzen wir uns dann mit den exam. Kräften der Station zusammen, um eine große Übergabe zu bekommen über den aktuellen stand der Pat. und dann geht es los!!!
Man hat uns gesagt, dass dies vollkommen reichen würde zum Vorbereiten, alles andere liegt dann bei jedem selber wie man auf der Station als Team zurechtkommt. Und es wird immer einer da sei den man ansprechen kann, wenn es eventuell Probleme gibt, zumindest bei mir im Klinikum.
 
Halli Hallo,
habe als Schülerin auch an so einem Projekt teilgenommen, wir gründeten verschiedene Arbeitsgruppen. Eine erstellte einen Ordner üner Krankheitsbilder, eine über den Stationsablauf, dann wurden Leitungspersonen festgelegt, etc. Ich füge mal einen Artikel von meiner damaligen KPS ein:
Projekte

War auf jeden Fall eine super Erfahrung, nicht immer harmonisch, aber doch sehr lehrreich. (Sowohl für Schüler, als auch für Lehrer :wink1:)
 
Hi Krankenbruder_08 :)

Also, wir hatten damals auch ein Schülerprojekt im 3. LJ. Das ging über 3 Wochen und war auf einer allgemeinen chirurgischen Station. Es war super lustig und die Zeit ist verfolgen wie im Fluge.
Wir waren meist 6-7 Schüler/innen im Frühdienst und 4-5 Schüler/innen im Spätdienst + nochmals 2 examinierte Kräfte pro Dienst, die für Fragen zur Verfügung standen.
Am Anfang war es ziemlich chaotisch, zumal wir ja noch immer die OP Vorbereitungen treffen mussten; das schöne war aber, das man uns "frei Hand" zwecks des Stationsablaufes ließ. Die Patienten wurden über einen Aushänger auf Station über das Projekt im voraus informiert und hatten all Verständnis dafür, als am Anfang so einiges durcheinander lief. Jeder von uns durfte für 2 Tage mal Stationsleitung spielen, wobei den Dienstplan damals unsere Schulschwester geschrieben hatte.

Ich habe damals aus dem Projekt ne Menge mitgenommen, da du so ziemlich das erste Mal in der Ausbildung bewusst sehr viel Verantwortung hattest.
Das einzigste, was manchmal auf den Nerv ging, waren einige Ärzte - aber ich denke das bleibt nirgends aus....:nurse:

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und Spaß bei eurem Projekt :)

Lg
die
Claudi
 
wow*
das hört sich alles ziemlich spannend an. Schade dass wir so etwas nicht machen...auch wenn es sicher mit viel Stress verbunden ist...och menno
 
Hi,
während meiner Ausbildung hab ich das auch kurz vor dem Examen gemacht und ich kann dir nur einen Tipp geben: stress dich nicht, das wird ein absoluter selbstläufer, wirst sehen. Übrigens hab ich in diesem Projekt mehr gelernt, als in der kompletten prakt. ausbildung, weil du das este mal an alles denken musst und den überblick behalten musst, aber das geht echt, wenn man nur mal muss

Mfg und viel Spaß:verwirrt:
 
Hey Leute,

danke für eure Statements. Ich bin eigentlich auch der Meinung,dass wir das hinkriegen. Die Vorbereitungen laufen ähnlich wie bei euch, bloß das von vorherein die Lehrer festgelegt haben, wer die Stationsleitungen "spielen". Das sind meine Wenigkeit und noch drei aus meinem Kurs. Jedenfalls kamen bis jetz gute Vorschläge. Wir haben T-Shirts bestellt, einen Flyer für die Pat. erstellt, uns einen Aushang im Foyer des Klinikums ausgedacht und zur Zeit laufen jeden Freitag nach dem Unterricht so ne Art Workshops. Dienstanweisungen, Pflegestandards, besondere Hygienemaßnahmen, Geräteeinweisung und und und....werden da noch mal durgekaut.Und wir sind übrigens die ersten bei uns am Klinikum, die so was durchführen. Die Idee hatte ich aus den Heilberufen.

Ich find das jedenfalls mega toll, weil es einfach nur mal keine bessere Prüfungsvorbereitung gibt und man, wie ich denk, einen Einblick in die Verantwortung und Selbständigkeit einer Pflegefachkraft bekommt. Außerdem lernt man, wichtige Entscheidungen so zu treffen, dass es für alle, wie ich hoffe, am besten wird. Und natürlich lernt man, den Ablauf eines Tages des unfallchirurgischen/orthopädischen/urologischen Pflegebreiches zu organisieren. Das wird ne riesen Arbeit...aber ich freu mich drauf
 
Also ich hatte jetz auhc 4 wochen lang mein projekt schulstation...war ne sehr tolle erfahrung wir haben uns recht schnell einegarbeitet und unsere vollkräfte haben eig nur och infusionne angehangen und sonst nur graucht ;) haben alles sehr gut machen können udn uns bei fragen an die PKs wenen können...is ne feine sache für die vorbereitung aufs examen...
 
Hallo

Wir stehen auch kurz vor dem Examen und ein solches Projekt fehlt uns leider. Es wurde zwar schon desöfteren von Schülern und Lehrern vorgeschlagen, allerdings lehnte die Geschäftsführung ab, da das ganze organisatorisch den Rahmen sprengen würde.
Welchen Rahmen? Und was bitte hat die Geschäftsleitung damit groß am Hut? Der eigentliche Aufwand liegt bei uns, den Examenierten und den Lehrern. Nun, mehr als vorschlagen können wir es nicht. Argumente FÜR diese Sache haben wir ausführlich dargelegt.
 
Ich greif das Thema jetzt einfach nochmal auf, denn wir sind jetzt in der Vorbereitung. Habt ihr so etwas wie ein Sorgenbuch für Ärzte, PK, Lehrer, Schüler gehabt? Was könnte man noch so als Informationsmaterial etc. nehmen?
 

Ähnliche Themen